Season 2022
Als das Böse kam
19:30CaRe
Parkstraße 1063679SchottenAls das Böse kamSie leben in völliger Isolation tief in den Wäldern einer kleinen Insel: Mutter, Vater und zwei heranwachsende Kinder in einer Blockhütte, das Festland ist in der Ferne kaum sichtbar. Die 16-jährige Juno und ihr Bruder verbringen die Zeit mit Fischfang, Kuchenbacken und sonntäglichen Gesellschaftsspielen. Und in ständiger Angst. Denn schon auf der anderen Uferseite lauert das Böse. Fremde können jederzeit auftauchen. Und die wollen Rache nehmen für etwas, das der Vater ihnen vor langer Zeit angetan haben soll. Die Fremden werden kommen, um die ganze Familie auszulöschen. Aus diesem Grund hat der Vater einen geheimen Schutzraum gegraben. Dort können sie sich sicher fühlen. Noch …
Das Lied des Wassers
19:30Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 165189WiesbadenDas Lied des WassersRichards Jugendfreund Paul verschwindet spurlos. Jahre später verliebt er sich leidenschaftlich in Pauls Mutter. Als die Liebe zerbricht, entwickelt sich Richard zum Börsen-Guru, der aufgerüttelt durch einen von ihm mitausgelösten Umweltskandal, künftig nur mehr auf grüne Aktien setzt. Er konzentriert sich aufs Wasser, will alles über das Element wissen. Da fällt ihm ein geheimnisvolles Buch über dessen Eigenschaften in die Hände, das ihn in seinen Bann zieht. Die Suche nach der Sprache des Wassers führt Richard nicht nur auf die Spur seines verschollenen Freundes…
Veranstalter: Förderverein Literaturhaus Villa Clementine e.V.
Eintritt: 8,- €
Schecks kulinarischer Kompass
20:00Parktheater
Georg Stolle Platz 564625BensheimSchecks kulinarischer KompassEin geistreicher Genießer plaudert aus der Küche: Ob er von seiner von seinen Lieblingsrezepten mit Lauch schwärmt oder erklärt, wie man die perfekte Bouillabaisse kocht – Denis Scheck lässt einem mit seinen köstlichen Geschichten das Wasser im Munde zusammenlaufen. In seinen kulinarischen Anekdoten erzählt er uns von seiner Leidenschaft für Essen und Trinken, mischt Literarisches und Persönliches, verrät Rezepte und Restauranttipps. Mit Sprachkunst und Witz schimpft er über das Bäckereisterben, dem seine Lieblingsbrezel zum Opfer fiel,, Quälfleisch und die Scheußlichkeiten industriell hergestellten Fertigfutters oder berichtet von Luxusrestaurants, wo es Damenkarten ohne Preise gibt. Ein Muss für alle Feinschmecker, Fenchelfans und Foodies. Ein Buch, das Appetit aufs Leben macht – nose to tail!
Eintritt: 6,- €
Mord im Nord-Ostsee-Express
20:00Ulenspiegel
Seltersweg 5535390GießenMord im Nord-Ostsee-ExpressAus der geplanten Osterreise ins frühlingshafte Paris wird für Polizeihauptmeister Thies Detlefsen, Gattin Heike und die Fahrgäste der Nord-Ostsee-Bahn ein mörderischer Albtraum: Ihr Zug bleibt auf einsamer Strecke in der plötzlich einsetzenden Schneekatastrophe stecken und auf der Zugtoilette wird die verhasste Lateinlehrerin Agathe Christiansen ermordet aufgefunden. Im eingeschneiten Fredenbüll haben die Belegschaft der Hidde Kist und die hochschwangere Kommissarin Stappenbek ganz andere Probleme: Ein junger Polizist verschwindet spurlos und ein Auftragskiller sucht sein Opfer ausgerechnet in Fredenbüll. »Quelle aventure, welch Abenteuer!«, jubelt auch VHS-Französischlehrer Picon und stürzt sich mit Thies in die Ermittlungen ...
Eintritt: 12,- €
Sörensen am Ende der Welt
11:00Kino Grünberg
Bismarckstr. 1035305GrünbergSörensen am Ende der WeltKommissar Sörensen, gerade erst endgültig von Hamburg in das nordfriesische Katenbüll umgezogen, gibt die Hoffnung auf, in der Provinz Ruhe zu finden. Im Koog wird eine Leiche gefunden – erstochen mit einem Schraubenzieher. Und der letzte Mensch, der den Toten lebend gesehen hat, ist spurlos verschwunden: der junge Ole Kellinghusen, werdender Vater und ein guter Freund von Sörensen. Der immer noch unter seiner Angststörung leidende Ermittler stellt fest: Die Angst kennt viele Gesichter. Und der Tote hat sich jahrelang auf das Ende der Welt vorbereitet – nur nicht auf sein eigenes.
Eintritt: 12,- €
Literarische Matinee zum Tag der deutschen Einheit
11:00Stadtbibliothek Neu-Isenburg
Frankfurter Str. 15263263Neu-IsenburgLiterarische Matinee zum Tag der deutschen EinheitDer vielfach preisgekrönte Schriftsteller Kurt Drawert reflektiert in diesem autobiografischen Buch über sein Verhältnis zur Stadt Dresden. Als er ein Kind war, zog seine Familie nach Dresden, das er 1985 wieder verlassen hat. In einem sprachlich sehr dicht präsentierten Fresko an Erinnerungen, Beobachtungen und Überlegungen verdichtet sich ein zeitloses Porträt, das zu einer Liebeserklärung an eine Stadt mit vielen Gesichtern wird. Die Wunden und Wunder Dresdens werden hier von einer kunstvollen und intelligenten Stimme beschrieben und man folgt nur zu gerne den Spuren des Lebens von Kurt Drawert und wie sie in der Geschichte Dresdens verwurzelt sind. Die Lektüre dieses Buches ermöglicht einen erhellenden Einblick in das Denken, Fühlen und Handeln eines passionierten Schriftstellers und erläutert auf literarisch höchstem Niveau Themen wie Heimat und Identität mit dem Anspruch einer glaubwürdigen Universalität.
Eintritt: € 8,- / 5,-
Unbekannte Seiten / Das Schloss der Erinnerungen
19:30Ev. Stadtkirche
Kirchstraße 1164283DarmstadtUnbekannte Seiten / Das Schloss der Erinnerungen»Unbekannte Seiten« schlägt Rainer Moritz in seiner Sammlung kurioser Literaturge-
schichten auf. Er berichtet davon, wie Oscar Wilde gegen eine Hoteltapete kämpfte,
Siegfried Lenz im Auto plötzlich unwohl wurde, Bettina von Arnim Goethes Gattin
eine »wahnsinnige Blutwurst« nannte und Hellmuth Karasek zu spät zu einer Lesung
kam. Von ganz anderem erzählt der Roman »Das Schloss der Erinnerungen«. Er
spielt in einem im Südwesten Frankreichs gelegenen Schloss. Die über neunzigjäh-
rige Schlossherrin Germaine Durand, die gezwungen war, ihr Anwesen zu verkaufen,
verlässt ihr Zimmer nicht mehr, verbringt die Tage in ihren Erinnerungen und wartet
auf den Tod. Bis sich die Dinge plötzlich zu ändern scheinen ...Eintritt: 10,- €
African Boogie
11:30Netanya Saal
Brandplatz 235390GießenAfrican BoogieKriminaldirektorin Katharina Klein muss weg. Untertauchen, weil ein Killer auf sie angesetzt ist. Einen klaren Kopf bekommen, weil sie sich in den falschen Mann verliebt hat. Allein sein, weil ihre persönlichen Dämonen sie verfolgen. Ein Resort vor der afrikanischen Küste ist genau das Richtige. Als der erste Gast ertrinkt, denkt sich Katharina noch nichts Böses. Aber dann fliegt die einzige Verbindung zur Außenwelt in die Luft.
Eintritt frei
Dylan Thomas: "Unterm Milchwald"
19:30Ev. Stadtkirche
Kirchstraße 1164283DarmstadtDylan Thomas: "Unterm Milchwald"Das legendäre Werk des walisischen Dichters Dylan Thomas in einer neuen, funkelnden Über -
setzung von Jan Wagner, der »Unterm Milchwald« als das schönste Stück Literatur bezeichnet,
»das jemals über den Äther lief«. Der Morgen beginnt in dem kleinen Fischerdorf Llareggub
an der walisischen Küste. Wir folgen den Bewohnern in ihre Träume, wir sitzen in den Stuben,
hören die Gespräche in einer Schenke, lugen in die Brautkammern unverheirateter Mädchen,
erfahren von den Wünschen des blinden Kapitäns Cat und folgen insbesondere den heimlichen
Liebespaaren hinauf in den Milchwald. Eine einzigartige »Prosa mit Blutdruck«, die von Bildern,
Lautmalereien, Wortspielen schier zu bersten scheint.Eintritt: 10,- €
Die Gäste
19:00Alte Universität (Aula)
Universitätsstraße 136037FuldaDie GästeDer Rechtsanwalt Doktor Kowalk, der doch noch lebt, eröffnet Friederike das nachgetragene Erbe ihrer Großmutter: Ein Ladenlokal in Berlin unweit der Potsdamer Straße, in dem sich ein Café befindet. So kündigt Friederike mit fünfzig ihre Stelle am Institut für schwindende Idiome und übernimmt das Café. Von ihrem Vorgänger bleiben ihr die große Kasia, der Kioskbesitzer Herr Lehmann und Herr Palun, der Verkäufer, der fliegen kann. Unverdrossen übersteht sie die Kontrollen der Gesundheitsämter, die Anschläge von Heckenschützen, den schwarzen Regen, die Ausläufer der Pandemie. Auch wenn im Keller unter dem Tresen Ratten Szenen der jüngsten Geschichte oder des Jüngsten Gerichts nachspielen, hält sie am Glück, anderen zu Diensten zu sein, fest. Es erscheint der wundersame Robert, und eines Tages wird zwischen den Gästen auch ihr verlorener Sohn Florian sein.
Der Besuch der Lesung ist kostenfrei. Interessierte werden gebeten, sich vorab zu informieren unter www.fulda.de/kultur-freizeit/veranstaltungen/leseland-hessen
Herzkraft – Ein Buch über das Singen
19:30Rodenbachhalle
Hanauer Landstr. 1463517RodenbachHerzkraft – Ein Buch über das SingenDie Autorin, die vor allem durch ihren Roman „Der Geschmack von Apfelkernen“ bekannt wurde, widmet sich in ihrem neuesten Buch der Kraft des Singens. Sie betrachtet es psychologisch, physiologisch und kulturgeschichtlich und bringt persönliche Erfahrungen mit ein. Ein leidenschaftliches Plädoyer für den Gesang.
Eintritt: 8,- €
Herzkraft – Ein Buch über das Singen
19:00Alte Universität (Aula)
Universitätsstraße 136037FuldaHerzkraft – Ein Buch über das SingenSingen macht stark und zugleich verletzlich. Singen stiftet Frieden und befeuert Kriege. Singen ist Schmerz und Freude, Widerstand und Wiegenlied, Bühne und Dusche, Willkommen und Abschied, Leben und Tod. Das Lied hat seinen Ursprung in der Liebe, und die Literatur hat ihren Ursprung im Lied. Denn im Schreiben wie im Gesang wird das Innerste nach außen getragen. Aber nicht nur diesen Zusammenhang erkundet die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Katharina Hagena. Sie richtet den Blick auch auf die Musik, Physiologie, Soziologie, Kulturgeschichte und das, was mit uns geschieht, wenn wir anfangen zu singen.
Der Besuch der Lesung ist kostenfrei. Interessierte werden gebeten, sich vorab zu informieren unter www.fulda.de/kultur-freizeit/veranstaltungen/leseland-hessen
Kilometer Null
19:30Weinspirale
Waldspirale 164289DarmstadtKilometer NullIn einer Pension des uruguayischen Grenzortes Santa María blickt der österreichische Exilschriftsteller Kutzenberger plötzlich in den Mündungslauf einer Pistole.
So beginnt „Kilometer null“ und nimmt die Leser mit auf eine Achterbahnfahrt, die ihren unfreiwilligen Helden quer durch den südamerikanischen Kontinent, tief in dessen Weltliteratur hinein und schließlich bis vor die Himmelspforte führen wird.
Ein neues, ausgelassenes wie bewegendes Abenteuer des gleichnamigen Autors Stefan Kutzenberger, das mitten ins Herz unserer immer unwirklicher erscheinenden Gegenwart trifft und eindeutig beweist: Literatur kann alles.
Eintritt: 10,- €
Nebenan
19:30Saal des „König von Preußen“
Leipziger Straße 5334298HelsaNebenanEin kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal, zwischen Natur, Kreisstadt und Industrie, kurz nach dem Jahreswechsel. Mitten aus dem Alltag heraus verschwindet eine Familie spurlos. Das verlassene Haus wird zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn: Julia, Ende dreißig, die sich vergeblich ein Kind wünscht, die mit ihrem Freund erst vor Kurzem aus der Großstadt hergezogen ist und einen kleinen Keramikladen mit Online-Shop betreibt. Astrid, Anfang sechzig, die seit Jahrzehnten eine Praxis in der nahen Kreisstadt führt und sich um die alt gewordene Tante sorgt. Und dann ist da das mysteriöse Kind, das im Garten der verschwundenen Familie auftaucht.
Sie alle kreisen wie Fremde umeinander, scheinbar unbemerkt von den Nächsten, sie wollen Verbundenheit und ziehen sich doch ins Private zurück. Und sie alle haben Geheimnisse, Sehnsüchte und Ängste. Ihre Wege kreuzen sich, ihre Geschichten verbinden sich miteinander, denn sie suchen, wonach wir alle uns sehnen: Geborgenheit, Zugehörigkeit und Vertrautheit.Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Landkreis Kassel: Drei Altkreise – Drei Donnerstage – Drei Lesungen.
Eintritt: 3,- €
Kartenreservierung an: patricia-ruffini@landkreiskassel.de
Das Loft
19:00Alte Universität (Aula)
Universitätsstraße 136037FuldaDas LoftEin schickes Loft in Hamburg. Ein Paar Anfang dreißig, Sarah und Marc, und ihr Mitbewohner Henning, Marcs bester Freund. Drei Jahre lang sind sie aufs Engste verbunden, teilen ihre Träume und Sehnsüchte. So scheint es zumindest. Dann aber wird Henning grausam ermordet, und sämtliche Spuren deuten auf Sarah und Marc. Hat sie ihn getötet, war er es? Haben sie es gemeinsam getan? Und was hat ihre einst so große Liebe von einen Tag auf den anderen zerrissen? Bei den Vernehmungen erzählt jeder seine eigene Geschichte, aber nur eine ist wahr. Wenn überhaupt …
Der Besuch der Lesung ist kostenfrei. Interessierte werden gebeten, sich vorab zu informieren unter www.fulda.de/kultur-freizeit/veranstaltungen/leseland-hessen
Das Ende des Kapitalismus
19:30Evangelisches Forum Kassel
Lutherplatz34117KasselDas Ende des KapitalismusDemokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Wirtschaftsexpertin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.
In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Kassel.
Eintritt: 4,- €
Diplomatenallee
19:30Goethes PostamD
Goethestraße 29-3134119KasselDiplomatenalleeBonn, Frühjahr 1974: Erstmals lassen sich DDR-Diplomaten in der Bundeshauptstadt nieder. Die Politprominenz feiert, aber die Folgen verändern mehr als ein Leben.
Heike lebt zurückgezogen mit Mann und Kindern in Bonn, manchmal hilft sie im Schreibwarenladen mit. Von ihr aus könnte es immer so weitergehen. Doch eines Tages steht ihr alter Uni-Professor im Laden, der Leiter des Instituts für Graphologie. Er möchte sich Heikes enorme Begabung zunutze machen: Niemand kann so viel aus einer Handschrift herauslesen wie sie. Nur will sie mit der Graphologie nichts mehr zu tun haben – aus gutem Grund. Außerdem vertraut sie dem Professor nicht. Tatsächlich ist er in den Aufbau der Ständigen Vertretung der DDR in Bonn verstrickt, und Heike gerät in den Strudel dramatischer Begebenheiten ...
Eintritt: 10,-/8,- €
Fräulein Steiff
20:00Stadtbücherei Dietzenbach
Darmstädter Str. 7+1163128DietzenbachFräulein SteiffEin starker Wille, Humor und eine ausgeprägte Neugier – schon als kleines Mädchen will die 1847 im schwäbischen Giengen geborene Margarete die Welt erobern. Selbst nachdem sie unheilbar an Kinderlähmung erkrankt und nie wieder wird laufen können, lässt sie sich den Lebensmut nicht nehmen. Entschlossen folgt sie ihrem Ziel, unabhängig zu sein, und setzt nicht nur ihren Wunsch durch, Schneiderin zu werden, sondern eröffnet auch ein florierendes Filzgeschäft. Und dann kommt der Tag, der alles verändern wird: Margarete näht aus einer spontanen Laune heraus ein Nadelkissen in Gestalt eines Elefanten. Als sie es ihrem kleinen Neffen in die Hände legt, scheint das Tier auf magische Weise zum Leben zu erwachen - und da hat Margarete plötzlich eine Idee …
Eintritt: 8,- €
Totgegrillt
20:00Stadtbücherei Obertshausen-Hausen
Tempelhofer Str. 1063179ObertshausenTotgegrilltDie Grillfeier des Bauunternehmers Leo Vossen endet in einer Katastrophe: Zwei Gäste überleben den Abend nicht. Liegt es am sündhaft teuren Kōriyama-Rind, das hier zum ersten Mal in Deutschland gebraten wurde? Steckt der Nachbar dahinter, der Partys genauso hasst wie Grillgeruch? Oder hat Vossen schlicht die falschen Leute auf die Gästeliste gesetzt? Das ungleiche Ermittlerduo Carla Weiß und David Lahmann stößt auf jede Menge Motive und Verdächtige – und so manches wird noch heißer gegessen als gegrillt...
Jubiläumslesung anlässlich des 60. Bestehens der Bücherei Hausen. Snacks und Getränke inbegriffen.
Eintritt: 15,- €