Season 2022
Die Schönheit der Differenz
19:30Stadtbücherei Hofheim
Kellereiplatz 265719Hofheim am TaunusDie Schönheit der DifferenzHadija Haruna-Oelker, Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Moderatorin beschäftigt sich seit langem mit Rassismus, Intersektionalität und Diskriminierung. Sie ist davon überzeugt, dass wir alle etwas von den Perspektiven anderer in uns tragen. Dass wir voneinander lernen können. Und einander zuhören sollten. In ihrem Buch erzählt sie ihre persönliche Geschichte und verbindet sie mit gesellschaftspolitischem Nachdenken. Sie erzählt von der Wahrnehmung von Differenzen, von Verbündetsein, Perspektivwechseln, Empowerment und von der Schönheit, die in unseren Unterschieden liegt.
Ein hochaktuelles Buch, das drängende gesellschaftspolitische Fragen stellt und Visionen davon entwickelt, wie wir Gelerntes verlernen und Miteinander anders denken können: indem wir einander Räume schaffen, Sprache finden, mit Offenheit und Neugier begegnen.Eintritt: 10,- €
Wie wir die Welt sehen
19:30Centralstation
Im Carree64283DarmstadtWie wir die Welt sehenEine Einführung in einen gesünderen Umgang mit Nachrichten. Weil es sich lohnt, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Negative Nachrichten verfolgen uns immer und überall. Weniger als zehn Prozent aller Menschen in Deutschland haben das Gefühl, dass sich unsere Welt zum Positiven verändert. Was macht es mit uns, wenn wir uns ohne Unterlass mit Katastrophen, Gewalt und Zerstörung konfrontieren? „Es beeinflusst, wen wir hassen, wen wir lieben. Es beeinflusst, welche Kommentare wir in sozialen Medien schreiben; ob sie höflich sind oder beleidigend. Es beeinflusst, wie wir uns fühlen, wenn wir morgens aufwachen, und worüber wir nachdenken, wenn wir abends ins Bett gehen“, schreibt Ronja von Wurmb‐Seibel.
Mit ihrem Buch trifft die Autorin den Nerv der Zeit, denn ein achtsamer Nachrichtenkonsum ist angesichts Klimawandel, Corona- und Ukraine-Krise, die unsere Gegenwart in jüngster Vergangenheit in einem Ausmaß erschütterten, wie viele von uns es bislang nicht kannten, wichtiger denn je. „Angst ist ansteckend, Mut auch“ freut sich die Süddeutsche Zeitung daher über dieses Buch, „Wie gesunder Medienkonsum gelingt“, konstatiert der Tagesspiegel.
Ronja von Wurmb‐Seibel, geboren 1986, hat knapp zwei Jahre als Reporterin in Kabul gelebt. Dort hat sie – umgeben von schlechten Nachrichten – gelernt, Geschichten so zu erzählen, dass sie Mut machen. Vor ihrer Zeit in Kabul war sie Politik‐Redakteurin bei der ZEIT.Eintritt: VVK: 14,90 AK: 16,-
13. Lange Nacht der jungen Literatur und Musik
20:00Goethes PostamD
Goethestraße 29-3134119Kassel13. Lange Nacht der jungen Literatur und MusikZum 13. Mal präsentiert das Literaturhaus Nordhessen die "Kasseler lange Nacht der jungen Literatur und Musik" im Goethes PostamD. Preisgekrönte Autoren sprengen Grenzen, besprechen die Dinge des Lebens, lesen vor und erzählen in entspannter Atmosphäre von ihren Erfahrungen im Literaturbetrieb.
Dazu gibt es jede Menge Live-Musik.13,- €
Bruch
19:30Rathaussaal
Hainstraße 6335216BiedenkopfBruchEin Stadtteil am Rande Dresdens ist in Aufruhr: Ein zwölfjähriges Mädchen ist spurlos verschwunden. Felix Bruch wird mit der neuen Ermittlerin Nicole Schauer auf diesen Fall angesetzt. Schauer merkt schnell, dass Bruch ein Einzelgänger ist, kein Wunder, denn er legt scheinbar keinen Wert darauf, von anderen gemocht zu werden. Schauer plant eh schon wieder ihre Versetzung, sie versucht, nicht gekränkt zu sein. Die Ermittlungen laufen schleppend an. Ihre einzige Spur: Vor zwei Jahren verschwand bereits ein Mädchen aus derselben Nachbarschaft – und kehrte nach zwei Wochen nahezu unversehrt zurück. Bis heute weiß niemand, was damals geschah, und das Kind schweigt weiterhin.
Zunehmend irritiert sie Bruchs Verhalten, er ist wortkarg, empathielos, unzuverlässig. Er verfolgt Spuren, die nur für ihn Sinn ergeben. Sie erfährt, dass Bruch den Unfalltod seines Kollegen zu verkraften hat, aber sie vermutet, dass hinter seinem eigentümlichen Verhalten noch etwas anderes steckt als Schock und Trauer. Sie beobachtet, wie er Tabletten nimmt, und erlebt, was geschieht, wenn er das nicht tut. Bruch lebt zwischen den Extremen.
Jugendliche aus der Gegend scheinen mehr über Celinas Verschwinden zu wissen, nach und nach verdichten sich die Hinweise, dass ein alter, verfallener Dreiseitenhof in der Nähe des Wohnortes eine Rolle spielt. Doch den Ermittlern fehlt weiter eine heiße Spur – und Schauer muss sich auf Bruchs ungewöhnliche Ermittlungsmethoden einlassen. Bruch bringt sie an ihre Grenzen, und zunehmend wird deutlich, was mit ihm passiert …
Eintritt: 12,- €
Das Elch-Paradoxon
19:30Bessunger Knabenschule
Ludwigshöhe 4264285DarmstadtDas Elch-ParadoxonVersicherungsmathematiker Henri Koskinen hat gerade sein Leben und den ererbten Abenteuerpark wieder in Ordnung gebracht, als ein Mann aus seiner Vergangenheit auftaucht und alles auf den Kopf stellt. Und das ist nur eins von Henris Problemen. Warum will ihm die Finnische Spiele AG die versprochene Elchschanze nicht liefern, obwohl er dringend eine neue Attraktion für den Park braucht? Und da auch in seiner Beziehung mit Laura alles immer komplizierter wird, steht Henri vor einer Rechnung mit allzu vielen Unbekannten.
Der Übersetzer Jan Costin Wagner moderiert und liest aus dem deutschen Text.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bessunger Buchladens, der Büchergilde Buchhandlung am Markt und der Buchhandlung Lesezeichen in Kooperation mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Hessen e.V.
Eintritt: 10,-/8,-
Susanna
19:30Ev. Stadtkirche
Kirchstraße 1164283DarmstadtSusannaAlte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Während Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die Ureinwohner ums Überleben. Falsche Propheten versprechen das Paradies, die Kavallerie steht mit entsicherten Gewehren bereit. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Ein Portrait, das sie von ihm malt, hängt heute im State Museum North Dakotas. Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau, voller Schönheit und Mitgefühl erzählt.
Eintritt: 10,- €
Das Elch-Paradoxon
19:30Bessunger Knabenschule
Ludwigshöhe 4264285DarmstadtDas Elch-ParadoxonVersicherungsmathematiker Henri Koskinen hat gerade sein Leben und den ererbten Abenteuerpark wieder in Ordnung gebracht, als ein Mann aus seiner Vergangenheit auftaucht und alles auf den Kopf stellt. Und das ist nur eins von Henris Problemen. Warum will ihm die Finnische Spiele AG die versprochene Elchschanze nicht liefern, obwohl er dringend eine neue Attraktion für den Park braucht? Und da auch in seiner Beziehung mit Laura alles immer komplizierter wird, steht Henri vor einer Rechnung mit allzu vielen Unbekannten.
Der Übersetzer Jan Costin Wagner moderiert und liest aus dem deutschen Text.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bessunger Buchladens, der Büchergilde Buchhandlung am Markt und der Buchhandlung Lesezeichen in Kooperation mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Hessen e.V.
Eintritt: 10,-/8,-
Die Dorfschullehrerin
20:00Dorfgemeinschaftshaus Schulbach
Stadthallenweg 535315HombergDie Dorfschullehrerin1961: Als die Berliner Lehrerin Helene ihre neue Stelle in Hessen an der deutsch-deutschen Grenze antritt, begegnet man ihr im ländlichen, erzkatholischen Ort zunächst mit Ablehnung. Der althergebrachte drakonische Erziehungsstil, die Gleichgültigkeit der Kollegen - für die engagierte Helene ist es ein Kampf gegen Windmühlen. In Tobias, dem Landarzt, findet sie schließlich einen Verbündeten. Schon bald bedeutet er ihr mehr, als ihr lieb ist. Denn Helene hat ein Geheimnis - sie ließ sich nicht ohne Grund genau an diesen Ort versetzen …
Eintritt: 14,- €
Galactic Gamers – Der Quantenkristall
16:00Dreschhalle Rabenscheid
Waldaubacher Straße35767BreitscheidGalactic Gamers – Der QuantenkristallReady to Play!
An den Galactic Games nehmen nur die besten Gamer des Universums teil – aber nicht am Computer, sondern in der Realität!
Ein Alien taucht nachts im Schlafzimmer auf? Für Felix ist ganz klar, dass es sich hier um einen Albtraum handeln muss! Doch der Außerirdische will ihn zu den Galactic Games abholen. Als bester Gamer der Erde soll Felix sein Team vervollständigen. Er lässt sich auf das verrückte Abenteuer ein, aber die Galactic Games sind ganz anders als die Videospiele, die Felix kennt – und dabei geht es um Leben und Tod.
In Galactic Games verknüpft Karl Olsberg gekonnt das Thema Computerspiele mit den ganz normalen Problemen eines Teenagers wie Akzeptanz und Mobbing. Ein Kinderbuch, das Kinder ab 10 Jahren nicht nur bestens unterhält, sondern auch ermutigt, nicht nur hinter dem Bildschirm den Helden zu spielen.Eintritt frei
Susanna
19:30Kapelle St. Gabriel
Hauptstr. 6-863512HainburgSusannaAlte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Während Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die Ureinwohner ums Überleben. Falsche Propheten versprechen das Paradies, die Kavallerie steht mit entsicherten Gewehren bereit. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Ein Portrait, das sie von ihm malt, hängt heute im State Museum North Dakotas. Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau, voller Schönheit und Mitgefühl erzählt.
Eintritt: n.n.
W.i.E. erzählt… Umar Abdul Nasser
19:30Prototyp
Georg-Phillipp-Gail-Straße 535394GießenW.i.E. erzählt… Umar Abdul NasserDer irakische Schriftsteller, Dichter und Filmemacher Umar Abdul Nasser versteht es, Lyrik, Musik und Bilder miteinander zu verknüpfen. Der Autor liest aus seinen Texten und untermalt diese multimedial. Seine Arbeit wurde vom IS als unvereinbar mit dem islamischen Recht angesehen. Seine Gedichte erzählen von Frieden und Freiheit.
Eine Kooperation von Gefangenes Wort und ZellKultur - Büro für angewandte Kultur und Bildung.
Eintritt frei
Quentin Qualle: Die Muräne hat Migräne
19:30Stadt- und Schulmediothek
Ostendstr. 235457LollarQuentin Qualle: Die Muräne hat MigräneEin lustiges Unterwasser-Abenteuer nach dem bekannten Kinderbuch von Jens Carstens und Heinz Rudolf Kunze, dargeboten mit einem guten Schuss Theater und Musik. Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.
Eintritt frei
Taxi Damaskus
19:30Centralstation
Im Carree64283DarmstadtTaxi DamaskusNach Aeham Ahmads erfolgreichen Buch „Und die Vögel werden singen – Ich, der Pianist aus den Trümmern“, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde, erscheint mit „Taxi Damaskus“ nun das zweite Buch, das der Syrer zusammen mit dem Autor Andreas Lukas geschrieben hat.
Als Aeham Ahmad im Viertel Yarmouk sein Klavier in die Ruinen der Straßen schob, um gegen Hunger, Krieg, Zerstörung und Ausgrenzung zu spielen, wurde er von dem Gedanken der Hoffnung für die Menschen getragen. „Leid und Hoffnung liegen oft nahe beieinander“, erklärt er. Mit seiner Musik führte er die Menschen zusammen. „Taxi Damaskus“ soll diesen Menschen ein Gesicht und eine Stimme geben. Wie in seinen Liedern werden Dinge aus dem Alltag und Leben aufgegriffen und erzählt.
Wie der Musiker, Komponist und Autor bei seinen Auftritten den Zuhörern als Mensch unter Menschen begegnet, erlebt der Leser im neuen Buch den Taxifahrer Ahmed mit seinen Erzählungen von Mensch zu Mensch. Er widmet sich ganz den Geschichten der Fahrgäste, die er in seinem Wagen befördert. Manchmal sinniert er für sich über die Situation in Syrien, sein eigenes Leben als Taxifahrer und das schwierige Geschäft. Dann wieder ist er erbost über einige seiner Kunden, die seine Dienstleistung von oben herab und mit Arroganz in Anspruch nehmen. Öfter packt ihn auch die Sorge, ob er mit seiner Arbeit seine Familie morgen noch ernähren kann.Eintritt: VVK: 16,50 AK: 17,50
Avas Geheimnis
20:00Stadtbücherei Dietzenbach
Darmstädter Str. 7+1163128DietzenbachAvas GeheimnisZwei Frauen, deren Wege sich eher zufällig wieder kreuzen. Die eine steht mitten im Leben, hat Arbeit, Mann, Kinder, Freunde. Die andere lebt völlig zurückgezogen, wie auf ihrem eigenen Planeten. Denn Ava ist einsam. Ein Zustand tiefer Verlassenheit, wie ihn immer mehr Menschen erfahren, Experten sprechen schon von einer „Einsamkeitsepidemie“. Bärbel Schäfer geht in diesem Buch einem Gefühl nach, das fast alle von uns auf die ein oder andere Weise kennen, auch sie selbst. Aber was beutet Einsamkeit wirklich und wann macht sie uns krank? Und was kann man tun für jemanden, der aus der Welt gefallen scheint? Ein warmherziges, einfühlsames Buch.
Eintritt: 8,- €
Der Maler und das reine Blau des Himmels
19:30Evangelisches Kirchenzentrum
Kreuzbreite 6634246VellmarDer Maler und das reine Blau des HimmelsTilman Röhrig, der nicht nur ein erfolgreicher Schriftsteller ist, sondern auch gerne zu Farbe und Pinsel greift, bringt seinen neuen historischen Roman Der Maler und das reine Blau des Himmels mit nach Vellmar. Freuen Sie sich auf einen farbenprächtigen Roman über den bedeutendsten Maler des Expressionismus: Franz Marc. Tilman Röhrig wird uns an diesem Abend auch ein paar seiner eigenen Kunstwerke mitbringen und ausstellen.
3.- € für Mitglieder
8.- € für Gäste
Die Zuckermeister
16:00Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 165189WiesbadenDie ZuckermeisterLesung ab 8 Jahren
Schokolade, Bonbons, Zuckerwatte – welches Kind nascht nicht gerne einmal an allerlei Süßem? Doch aufgepasst! Manche Süßigkeiten sind verzaubert, weiß Elinas Opa, aber so wirklich glaubt sie ihm nicht. Bis ihre Nachbarin Charlie von einer Schokolade kostet, die ganz selbstsame Nebenwirkungen hervorruft. Könnte es vielleicht doch so etwas wie Magie geben und liegt am Ende noch ein Fluch auf Charlie? Gemeinsam mit dem schüchternen Robin machen sie sich auf eine bittersüße Reise zu den geheimnisvollen Zuckermeistern, die als einzige den Fluch umkehren können…
Passend zur Lesung gibt es süße Aufmerksamkeiten für die Kinder!
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine/Kulturamt Wiesbaden
Im Rahmen der Wiesbadener Wörterwelten
Eintritt frei
Das Geheimnis des Tutanchamun. Der goldene Pharao und seine abenteuerliche Wiederentdeckung
16:30Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 265185WiesbadenDas Geheimnis des Tutanchamun. Der goldene Pharao und seine abenteuerliche WiederentdeckungDie Entdeckung des Grabes des legendären Pharao Tutanchamun durch den britischen Archäologen Howard Carter am 4. November 1922 liest sich wie ein Abenteuerroman, von dem sich die Welt noch 100 Jahre später fesseln lässt. Sechs Grabungskampagnen lang suchten Carter und sein Mäzen Lord Carnarvon im Tal der Könige nach der Gruft des vor über 3.000 Jahren verstorbenen Königs. Viele Zwangspausen und Momente der Enttäuschung und des Zweifels lagen hinter den beiden Briten, als ihr Traum endlich wahr wurde.
Dr. Nadja Tomoum erzählt die beeindruckende Geschichte des spektakulärsten Archäologiefundes des 20. Jahrhunderts, der die erste globale Mediensensation auslöste. Die Autorin beleuchtet sowohl den Menschen hinter der berühmten Goldmaske in seinem historischen Kontext als auch die außergewöhnlichen Persönlichkeiten der beiden Entdecker. So wird deutlich, weshalb die Faszination für König "Tut", sein Grab und die Schätze bis heute ungebrochen ist.
Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau
Eintritt frei
Mord im Kirschgarten
19:00Buchhandlung „Buch VorOrt“
Poststraße 265191WiesbadenMord im KirschgartenIm Jahr 1485 besucht Kaiser Friedrich III. von Habsburg Graf Adolf von Nassau-Wiesbaden-Limburg in Wiesbaden. In seinem Gefolge befinden sich zwei Knappen, von denen einer sich in die Wiesbadener Bäckerstochter Kunigunde verliebt. Doch das Paar überlebt die kurze Verbindung nicht – beide fallen brutalen Morden zum Opfer. Schultheiß Ulrich von Bernbach wird beauftragt, das kriminelle Netz zu entwirren und den mysteriösen Fall aufzuklären. Er ermittelt mit seiner Geheimwaffe, dem humpelnden Henslein Koridaß und dessen dreibeiniger Bracke Maxi. Wird das unzertrennliche Gespann die Morde aufklären? Eine abenteuerliche Reise in das spätmittelalterliche Wiesbaden.
Veranstalter: Vera Anna, Buchhandlung „Buch VorOrt“
Im Rahmen der Wiesbadener Wörterwelten
Eintritt frei
„Das magnetische Land" von Édouard Glissant
19:00Klosterhof der Kirche St. Elisabeth
Zietenring 1869195Wiesbaden„Das magnetische Land" von Édouard GlissantÉdouard Glissant (1928-2011) gehört zu den wichtigsten Schriftstellern und Philosophen der Karibik und mit seiner Poetik der Vielheit des französischsprachigen Raums überhaupt. Der auf Martinique geborene Schriftsteller verfasste mit DAS MAGNETISCHE LAND und zahlreichen anderen Prosawerken eine faszinierende Literatur der Inseln und Archipele dieser Welt. Auch seine Philosophie und Kulturtheorie sind wegweisend für eine globalisierte Kultur, darin sich fragmentarische Spuren vieler Kulturen aufeinander beziehen, sich gegenseitig reiben und befruchten.
Der Schriftsteller Paul-Henri Campbell liest ausgewählte Textstellen aus diesem schönen Buch und spricht darüber hinaus mit dessen Herausgeber, Manfred Metzner, Gründungsvater des Heidelberger Verlags DAS WUNDERHORN.
So entsteht an diesem Abend nicht nur ein bewegendes Porträt der karibischen Literatur und des Werks von Édouard Glissant, sondern auch eine Revue einer der interessantesten verlegerischen Unternehmungen im deutschsprachigen Raum.
Veranstalter: KEB Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau und Pfarrei St. Bonifatius
Im Rahmen der Wiesbadener Wörterwelten
Eintritt frei