Rainer
Moritz
Rainer Moritz
© Gunter Glücklich

Rainer Moritz, geboren 1958 in Heilbronn, leitet seit 2005 das Hamburger Literaturhaus. Er ist Autor zahlreicher Bücher und hat Helene Hanffs Buch "84, Charin Cross Road" für den deutschen Markt entdeckt und übersetzt. 2009 erschien sein erster Roman, "Madame Cottard und eine Ahnung von Liebe".
 

Event: By person url & active season

  • 19:30

    Bücherinsel Dieburg

    Markt 7
    64807
    Dieburg
    Schlagerabend

    „Das bisschen Haushalt, sagt mein Mann …“

    Die Frau im deutschen Schlager – eine musikalische Reise mit Gitte, Johanna von Koczian, Mary Roos und vielen anderen.

    Lange Zeit waren die Geschlechterrollen im Schlager, wie in der Gesellschaft, genau definiert: Die Frau wartete – wie in Margot Eskens‘ „Cindy oh Cindy“ – brav und geduldig am Kai, bis der Geliebte, vielleicht, von hoher See zurückkehrt, oder sie sorgte sich als Mutter – wie in Freddy Quinns „Junge, komm bald wieder“ – um das Wohlergehen des in die Ferne aufgebrochenen Sohnes. Das änderte sich erst, als in den 1960er- und 1970er-Jahre, der Geist der 68er zu wehen begann, die Frau sich nicht mehr mit der Rolle am Küchenherd zufriedengab und sogar die Erotik Einzug in den Schlager hielt. Gitte verlangte plötzlich nach einem Cowboy als Mann, Juliane Werding zog die Männer – in „Wenn du denkst, dann denkst du nur, du denkst“ – beim Kartenspiel über den Tisch, Johanna von Koczian machte sich über Männer, denen Hausarbeit ein Fremdwort war, lustig, und Ina Deter forderte unmissverständlich: „Neue Männer braucht das Land“.

    Rainer Moritz erzählt amüsant und lehrreich davon, wie sich das Schlagerbild der Frau im Lauf der Zeit gewandelt hat – von Gerhard Wendlands „Das machen nur die Beine von Dolores“ bis hin zu Andrea Bergs „Du hast mich tausendmal belogen“.

    Eintritt: € 14,-

  • 19:30

    Rentmeisterei

    Schloßplatz 1
    64732
    Bad König
    13. Spaziergang über die Buchmesse

    Bereits zum dreizehnten Mal kommt am 18.10.2025, dem Buchmessen Samstag, der Autor, Kritiker und frühere Leiter des Literaturhauses in Hamburg, Prof. Dr. Rainer Moritz nach Bad König. Auch in diesem Jahr wird er wieder seine neusten Lieblingsbücher aus dem Bücherherbst 2025, in seiner unvergleichlichen Art und mit besonderer Fachkompetenz, vorstellen. Auf seiner Liste der empfehlenswerten Literatur sind wieder einige Überraschungen, sowie besondere Anregungen zum Bücher verschenken für das nahende Weihnachtsfest. Wer will, kann sich auch schon auf den Buchmessen-Samstag 2026 freuen, wenn es wieder heißt: „Ein Spaziergang über die Buchmesse – Teil 14“.

    Ab 2025 können Senioren, mobilitätseingeschränkte Personen und sonstige Hilfsbedürftige Gäste der AUTOREN IN DER RENTMEISTEREI den Bad Königer Bürgerbus nutzen. Diese angesprochenen Zuhörer der Lesungen melden sich bitte bis montags vor dem entsprechenden Lesungstermin in der Literaturhandlung Paperback unter 06063 4115 an.

    Eintritt: € 13,- (VVK) / 16,- (AK)