Season 2022
Stille Nacht
19:30Bürgerhaus Eppstein
Rossertstr. 21a65817EppsteinStille Nacht23. Dezember 2020: Ein kleiner illustrer Kreis von Eintracht-Mitarbeitern wurde zu einer inoffiziellen Jahresabschlussfeier in die Geschäftsstelle im Stadion eingeladen. Etwa zur gleichen Zeit versammelt sich Severin mit dem harten Kern der Eagles etwas abseits der mächtigen West-Tribüne, um Mik zu ehren, der dort vor zwei Jahren in die Tiefe gesprungen und zu Tode gekommen ist.
Die Trauer wird jäh unterbrochen, als zwei schwarze Kleinbusse auf die Rampe preschen und fünf Vermummte herausspringen. Mit roher Gewalt verschaffen sie sich Zutritt zu den Geschäftsräumen und zwingen wenig später ein gutes Dutzend Geiseln in die Fahrzeuge.
Severin und Kevin verfolgen die Fahrzeuge und müssen mit ansehen, wie der Bus, in den auch Tim einsteigen musste, in Flammen aufgeht. Starr vor Schock, ist es für die Täter ein Leichtes, die beiden zu überwältigen. Eintracht-Pressesprecherin Lydia unternimmt alles, um Severin und der Polizei zu helfen. Dabei ist sie vor allem auf die Hilfe der Eintracht-Eagles angewiesen. Doch die Uhr tickt.
Eintritt: 8,- €
Laubwerk
19:30Stadtbücherei Hofheim
Kellereiplatz 265719Hofheim am TaunusLaubwerkFür ihren ebenso poetischen wie engagierten Text „Laubwerk“ erhält Marion Poschmann den mit 35.000 Euro dotierten WORTMELDUNGEN-Literaturpreis der Crespo Foundation. In der Begründung der Jury heißt es über den Text von Poschmann: „Ihre poetische Reflexion über unser intensives Zusammenleben mit Bäumen, unser Verhältnis zu Herbstlaub und Stadtbäumen macht einen Aspekt der Wirklichkeit sichtbar, der im Alltag kaum Beachtung findet. Damit trägt sie zu einer anderen Wahrnehmung des Zusammenlebens von Menschen, Tieren und Pflanzen bei und entwirft eine literarische Vision für eine klimagerechtere Zukunft. Der interkulturelle Blick, aber auch die Form spielen hier eine zentrale Rolle, denn Marion Poschmann verflicht Geschichte und Politik der Bäume zu einer vielstimmigen Assemblage.“ Der Band enthält neben dem Essay ein Gespräch mit Marion Poschmann, ein Vorwort von Sandra Poppe und Christiane Riedel sowie die Laudatio auf die Preisträgerin von Christine Lötscher.
Eintritt: 10,- €
Machste nix dran
20:00Modehaus Allmendinger
Bahnofstraße 3035305GrünbergMachste nix dranManchmal hat man echt keine Chance! Blaulicht, grüne Minna und pechschwarzer Humor Die Idee ist genial, der Plan perfekt, es läuft wie geschmiert. Und dann? Kommt doch irgendwas dazwischen und alles ganz anders. Machste nix dran. In zweiundzwanzig witzig-spannenden Kurzkrimis grätschen die schrägsten Wendungen den Tätern und Ermittlern die Füße vom Boden. Der Camping-Ausflug nach Oberwesel gerät zum turbulenten Fiasko, die Bestie im Buchsbaum wehrt sich galliger als erwartet, die Glückszahl hält nicht, was sie verspricht. Und das mit dem Herrn von Ribbeck und dem Birnbaum, das entwickelt sich auch ganz anders als geplant. Hitzig geht es zu, wenn der Doppelkopfclub aus Cloppenburg auf Mallorca feiert oder auf Norderney der Klabautermann lockt, wenn Killer vor Kythera die Tiefen des Mittelmeers ausloten und der Aufstieg zur Kemptner Hütte plötzlich mörderischer ist als gedacht. Stickelbroecks Serienheld, Ex-Fußballprofi und Privatdetektiv Hartmann, beherrscht in zwei brandneuen, knackigen Geschichten den kurzen Pass. Und im Hafen am Windigen Eck weht es Düsseldorfs schärfstem Mordermittler, Pit »Struller« Struhlmann, in zwei herrlich schrägen Fällen ganz schön stürmisch um die Nase.
12,- €
Ein Fall für Kwiatkowski – Die kürzeste Entführung der Welt
10:00WERKStadt Lounge
Bahnhofsplatz 265549LimburgEin Fall für Kwiatkowski – Die kürzeste Entführung der WeltKwiatkowski erhält einen unerwarteten Auftrag: Das Chemie-Genie Marie steckt in Schwierigkeiten und braucht seine Hilfe! Seit Wochen fühlt sie sich von einem rätselhaften Lieferwagen verfolgt. Kwiatkowski kann kaum glauben, dass die superschlaue Marie wirklich keine Ahnung hat, was die Verfolger von ihr wollen. Cooler Lesestoff für Kinder ab 7 Jahren der Spannung bis zur letzten Minute verspricht.
Eintritt frei
Nehmt uns endlich ernst!
11:00Parktheater
Georg Stolle Platz 564625BensheimNehmt uns endlich ernst!In unserer alternden Gesellschaft werden „die Jungen“ und ihre Interessen übergangen, sie dürfen nicht mitbestimmen und haben keine Lobby, und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. So wird Politik für eine Generation gemacht, die sich den Folgen nicht mehr stellen muss. Denn die Vorurteile gegenüber jungen Menschen sitzen tief, aber Probleme wie der Klimawandel, fehlende Chancengleichheit oder das Rentensystem lassen sich nur mit frischen Ideen und vor allem gemeinsam lösen. Ananda Klaar fordert mehr Teilhabe für ihre Generation und zeigt, bei welchen Themen für ihre Altersgenossen viel auf dem Spiel steht. Ihr Buch ist zugleich Gesellschaftskritik und Aufruf, um der jungen Generation die Chance zu geben, ihre eigene Zukunft zu retten.
Eintritt frei
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
14:30WERKStadt Lounge
Bahnhofsplatz 265549LimburgVom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hatDer Autor wird aus verschiedenen Büchern, die er bereits geschrieben hat, lesen. Im Vordergrund steht die Lesung aus dem Buch „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“.
Eintritt frei
Meine 50 spanischen Cousinen
19:00Stadtbücherei Kronberg
Hainstraße 561476KronbergMeine 50 spanischen CousinenWenn diese spanischen Cousinen zusammentreffen, treffen Neuigkeiten und Geschichten aufeinander, die zum Lachen oder Weinen anregen. Die Wellen des Meeres rauschen wie die Schicksale des Lebens.
Doch zum Glück ist immer eine Cousine in der Nähe, die einer anderen zur Seite stehen wird, wenn Freude, Liebe oder zerplatzte Träume eine der Cousinen beschäftigen. Familie in ihrer ursprünglichsten Bedeutung. Eine Familie, die mittlerweile auf allen Kontinenten beheimatet ist und die der Wind immer wieder zusammenführt.
Es liest Manuela Koschwitz. Mit musikalischer Begleitung. Autorin Yolanda Prieto Pardo ist anwesend, beantwortet Fragen und signiert Bücher.
Eintritt: 10,- €
Ende in Sicht
19:00Volkshochschule Werra-Meißner
Vor dem Berge 137269EschwegeEnde in SichtHella, 69, will sterben. In der Schweiz, in einem Krankenhaus. Also macht sie sich auf den Weg. Diese letzte Fahrt wird ihr alter Passat schon noch schaffen. Doch kaum auf der Autobahn, fällt etwas Schweres neben ihren Wagen. Juli, 15, wollte sich von der Autobahnbrücke in den Tod stürzen. Jetzt ist sie nur leicht verletzt – und steigt zu Hella ins Auto. Zwei Frauen mit dem Wunsch zu sterben – doch wollen sie zusammen noch, was ihnen einzeln als letzte Möglichkeit erschien? Tieftraurig, elegant und lakonisch erzählt Ronja von Rönne von zwei Frauen, denen der Tod als letzter Ausweg erscheint: ein unvorhersehbares, dramatisches, unangemessen komisches Lesevergnügen.
Eintritt: € VVK 12,- AK 15,-
Wir sind schließlich wer
19:00WERKStadt Lounge
Bahnhofsplatz 265549LimburgWir sind schließlich werVon einer jungen Pastorin am Niederrhein, die ihre Gemeinde aufmischt, vom Aufwachsen zweier ungleicher Schwestern in Adelskreisen und vom Mut, den es braucht, ein Leben selbst zu gestalten, wenn alles vorherbestimmt scheint. Die Bürger der Gemeinde Alpen sind skeptisch, als Anna von Betteray die Vertretung des erkrankten Pastors übernimmt. Schließlich ist sie geschieden, blaublütig, mit Mitte dreißig viel zu jung für den Posten und eine Frau. Der einzige Mann an ihrer Seite: ihr Hund Freddy.
Während Anna versucht, ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit zu bewältigen und die Gemeinde behutsam zu modernisieren, gerät das Leben ihrer Schwester Maria komplett aus den Fugen. Ihr Mann wird verhaftet, kurz darauf verschwindet auch noch ihr Sohn. Ausgerechnet sie, die in den Augen der standesbewussten Mutter die Vorzeigetochter war, die auf Schützenfesten zur Königin gekrönt wurde und einen Grafen heiratete, während Anna mit schmutzigen Hosen im Stall spielte und sich in die falschen Männer verliebte.
Erst in der Not überwinden die Schwestern ihre Gegensätze – und erhalten Unterstützung von überraschender Seite. Denn wenn es darum geht, einen kleinen Jungen zu finden, halten die Alpener fest zusammen. Und allen voran: Ottilie Oymann aus dem Seniorenstift Burg Winnenthal!
Eintritt frei
Affenhitze
19:30Fritz-Henkel-Halle
Birkenweg 1935216BiedenkopfAffenhitzeZefix ... was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl: Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen "Udo" ausgegraben hat. Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde. Kluftinger hat deshalb gleich mehrere Verdächtige im Visier, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte. Aber auch privat muss sich der Kommissar um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze. Grund genug, ihr genauer auf die Finger zu schauen und Flugstunden mit Doktor Langhammer und seiner neuen High-Tech-Drohne auf sich zu nehmen. Doch der Probeflug gerät gefährlich aus dem Ruder ...
VVK 24,- AK 28,-
Affenhitze
19:30Fritz-Henkel-Halle
Birkenweg 1935216BiedenkopfAffenhitzeZefix ... was für eine Hitze! Eigentlich viel zu schwül, um vor die Tür zu gehen. Aber Kluftinger hat keine Wahl: Er muss in der Tongrube ermitteln, in der Professor Brunner vor einiger Zeit das berühmte Skelett des Urzeitaffen "Udo" ausgegraben hat. Nun wurde Brunner verscharrt unter einem Schaufelbagger gefunden. Der Wissenschaftler, der mit seinem Fund beweisen wollte, dass die Wiege der Menschheit im Allgäu liegt, hatte viele Feinde. Kluftinger hat deshalb gleich mehrere Verdächtige im Visier, darunter die Mitglieder einer obskuren Sekte. Aber auch privat muss sich der Kommissar um ein Observationsobjekt kümmern: Die Tagesmutter seiner kleinen Enkelin verfolgt höchst seltsame Erziehungsansätze. Grund genug, ihr genauer auf die Finger zu schauen und Flugstunden mit Doktor Langhammer und seiner neuen High-Tech-Drohne auf sich zu nehmen. Doch der Probeflug gerät gefährlich aus dem Ruder ...
VVK 24,- AK 28,-
Der Traumpalast
20:00Vinum Autmundis
Riegelgartenweg 164823Groß-UmstadtDer TraumpalastBerlin, Anfang der zwanziger Jahre: Ein neues Lebensgefühl bricht sich Bahn - Freiheit! Es ist die Vision von glanzvollen Stars, spektakulären Großfilmen und glitzernden Kinopalästen, die Tino, Bankier und Lebemann, an der gerade gegründeten Ufa begeistert. Er riskiert alles, um mit der deutschen Traumfabrik Hollywood Paroli zu bieten. Rahel will als Journalistin Wege gehen, die Frauen bisher verschlossen waren. Als die zwei einander begegnen, ahnen sie nicht, welche Wende ihr Leben dadurch nimmt. Denn bald stellt sich ihnen die alles entscheidende Frage: Wie weit darf Freiheit gehen? In der Politik, in der Kunst – und in der Liebe.
Eintritt: 16,- €
Maxima Culpa
20:00Stadthalle Hungen
Am Grassee 1035410HungenMaxima Culpa»Von unvorstellbarem Ausmaß«, so werden Gewaltakte mit tödlichem Ausgang in der Öffentlichkeit häufig genannt. Nur wenige Menschen kennen persönlich so viele Schwerverbrecher wie der langjährige Gefängnisarzt und True-Crime-Spezialist Joe Bausch. In seinem neuen Buch geht er der Frage nach, wie Gewalttaten entstehen. Er erzählt den Fall von der »Eislady«, aus Portugal, die sich von ihren dominanten Männern nur durch Mord zu befreien wusste. Oder vom dreifachen Familienvater, der auf Jersey elf Jahre lang ein Doppelleben als Sexualstraftäter führen konnte. Immer zeigt Bausch faszinierende Täterprofile und subtile Kausalitäten auf, die auch etwas vom zerstörerischen Drive unserer Gesellschaft offenbaren.
Eintritt: 12,- €
Das zweite Geheimnis
19:00WERKStadt Lounge
Bahnhofsplatz 265549LimburgDas zweite GeheimnisBulgarien, 1973: Die Freundinnen Charlotte, Ulrike und Ria verbringen einen frühen Sommerurlaub am Schwarzen Meer. Zwei Wochen lang wollen sie bei schönstem Sonnenschein den Alltag zu Hause in Ostberlin vergessen. Doch im Gegensatz zu ihren Freundinnen ist Ria nicht auf Urlaubsflirts aus. Sie ist hierhergekommen, weil sie auf ein Wiedersehen mit ihrer großen Liebe Jens hofft. Niemand darf davon erfahren – denn Jens ist ein Journalist aus Westdeutschland, und Verbindungen mit dem Klassenfeind sind streng verboten. Als ehemalige Spionin des BND weiß Ria, wie man ein geheimes Treffen arrangiert. Doch sie ahnt nicht, dass man sie bereits beobachten lässt.
Eintritt frei
Heimvorteil
19:30Römerhalle Dieburg
In der Altstadt 564807DieburgHeimvorteilIm humorvollen Roman von Susanne Fröhlich zeigt Mama ihren Kindern, wie altersgerechtes Wohnen geht!
Geht's eigentlich noch? Drei erwachsene Kinder wollen ihre verwitwete 68-jährige Mutter ganz charmant aus dem Eigenheim komplimentieren – weil sie das Haus lieber selbst nutzen möchten. Ob Mama nicht auch finde, dass so viel Platz für eine allein nur unnötig Arbeit macht? Mama findet, dass sie jetzt erst mal ganz in Ruhe durchs Land reist und sich die unterschiedlichsten Alterswohnsitze anschaut. Da tun sich nämlich ganz neue Welten auf. Unterwegs findet Mama neue Freunde, verliert ein bisschen ihr Herz und hat eine grandiose Idee, was sie mit ihrem »viel zu großen« Haus anfangen will.
Bestseller-Autorin Susanne Fröhlich ist auch abseits ihrer Andrea-Schnidt-Romane eine Garantin für empathischen, aus dem Leben gegriffenen Humor.
Der Sandmann von Kassel
19:30Stadtbibliothek Kassel
Obere Königsstr. 3-534117KasselDer Sandmann von Kassel"Schlaf, Kassel, schlaf. Petri hüt die Schaf. Der Mörder schärft das Messer fein und sticht damit ins Äugelein. Schlaf, Kassel, schlaf. Unser gemeinsamer Freund freut sich auf Ihren Besuch. Sie sollten ihn nicht enttäuschen. Azrael“. Eine grausige Mordserie hält Kassel in Atem – und nur noch zwei Wochen, bis die Stadt von Documenta-Besuchern aus aller Welt überrannt wird. Mittendrin: Anwalt Meinhard Petri, dessen schlimmster Albtraum wahr wird.
Eintritt: 4,- €
Samson und Nadjeschda
19:30Kapelle St. Gabriel
Hauptstr. 6-863512HainburgSamson und NadjeschdaKiew, 1919: In den Wirren nach der Russischen Revolution stößt der junge Samson, gerade zur Vollwaise geworden, beinahe durch Zufall zur neuen sowjetischen Polizei. Sein erster Fall ist gleich äußerst mysteriös: Ein abgeschnittenes Ohr, ein Knochen aus reinem Silber und ein Anzug aus feinem englischem Tuch geben ihm Rätsel auf. Doch die Zeiten sind gefährlich und halten jeden Tag neue Überraschungen bereit. Zum Glück lernt Samson die patente Nadjeschda kennen, die ihm bei den Ermittlungen hilft und an die er schon bald sein Herz verliert.
Eintritt: n.n.
Sieben Tage Sommer
19:30Stadthalle Kronberg
Heinrich-Winter-Straße 161476KronbergSieben Tage SommerMax Torberg ist ein wohlhabender Mann und besitzt in den Hügeln an der Côte d‘Azur ein großzügiges Ferienhaus. Dorthin lädt er fünf alte Bekannte ein, die ihm 30 Jahre zuvor bei einem Überfall das Leben gerettet haben. Seither sind sie sich nicht mehr begegnet, nun sollen sie eine Woche in seinem Haus verbringen, wo sich seine Angestellte Anja um sie kümmert. Er selbst ist noch verhindert. Bei Rotwein, Gesprächen und gutem Essen beginnen sich seine Gäste zu fragen, worin der Grund ihres Besuchs liegt. Tatsächlich verfolgt der kluge, aufmerksame Torberg ein Ziel, das auch Anja miteinschließt…
Moderation: Daniella Baumeister (hr2)
Eintritt: 10,- €