Season 2025
Im Leben nebenan
19:00Bücherei Kirchditmold
Zentgrafenstraße 14234130KasselIm Leben nebenanEines Morgens erwacht Antonia in einem anderen Leben: nicht wie gewohnt neben ihrem Freund in der kleinen Altbauwohnung, sondern in ihrem Heimatdorf an der Seite ihrer Jugendliebe. Hier führt sie ein beschauliches Leben, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür und Kind auf dem Schoß.
In ihrem Romandebüt erzählt Anne Sauer abwechselnd von zwei Lebensszenarien einer jungen Frau. Sie fragt, wie deren Leben anders hätte verlaufen können, wenn sie bestimmte Entscheidungen anders getroffen hätte. Mit Humor, Gefühl und Leichtigkeit betrachtet sie das Thema Mutterschaft: das große Glück mit, aber auch die Freiheit ohne Kind. Erschienen im Juli 2025 bei dtv.
Eintritt frei; Spenden erbeten. Einlass jeweils ab 18.30 Uhr.
Anmeldung über die Website der Bücherei Kirchditmold oder per Mail: lesungen@buecherei-kirchditmold.de
Zwei Leben
19:00Schlossruine
Am Johannes35287AmöneburgZwei Leben1971 in einem Dorf in Süddeutschland. Nach einer Art Schneiderlehre in der Stadt kehrt die 20-jährige Roberta auf den Hof ihrer Eltern zurück. Sie ist das einzige Kind und wird irgendwann einmal die Bäuerin sein. Hier auf dem Land sind Vergangenheitsbewältigung, Kriegsdienstverweigerung, Feminismus, Popkultur und Miniröcke nichts, womit man sich beschäftigt. Hier zählen Arbeit, Gehorsam und moralisches Verhalten. Roberta träumt davon, eigene Kleider zu entwerfen, aber sie weiß genau, dass das Träume bleiben werden. Zugleich liebt sie ihren Hof und die körperliche Arbeit in der Natur, wo sie sich ganz und gar spürt. Und sie liebt Wilhelm, den Pfarrerssohn. Wilhelm ist nicht nur für Roberta der Grund, im Dorf zu bleiben. Auch seine Mutter Gertrud bleibt wegen ihres Sohnes. Im Gegensatz zu Roberta hasst sie das Landleben und wünscht sich nichts mehr, als weggehen zu können, hinaus in die Welt. Beide Frauen werden schwanger und müssen eine Entscheidung treffen. Doch ein tragisches Unglück gibt ihrer beider Leben eine komplett neue Richtung.
Eintritt: € 7,- (VVK) / 8,- (AK)
Eden
19:00Kapelle St. Gabriel
Hauptstr. 6-863512HainburgEdenFür die lebensfrohe Sofie ist ihre Familie ein Glücksfall. Sie, ihr Vater Markus und ihre Mutter Kerstin geben einander Sicherheit und wissen auch, was dem jeweils anderen wichtig ist. Als Markus seine Tochter mit Konzerttickets für ihre Lieblingssängerin überrascht, geht für diese ein Traum in Erfüllung. Der Abend nimmt jedoch eine schreckliche Wendung...
Was tun, wenn plötzlich alles, woran wir glauben, auf der Kippe steht? Ein hochspannender Roman über eine Familie, die den Zusammenhalt zu verlieren droht und eine Gesellschaft, die immer weiter auseinanderdriftet. Und: Ein Roman, der Brücken baut.
Eintritt:
15,00 € an der Abendkasse
13,00 € im Vorverkauf in der Bücherstube
Einen Vulkan besteigen
19:30Palais Bellevue
Schöne Aussicht 234117KasselEinen Vulkan besteigenDauernd passiert etwas anderes. Wir verlieben uns, es gibt Missverständnisse, der Vater stirbt, eine Freundin geht. Unser Leben steckt voller Widersprüche und geheimer Zeichen. Aber wie viele Worte braucht es, um dieses Leben zu beschreiben? Annette Pehnt erzählt einfache Geschichten, manche berühren, andere überraschen. Es sind Geschichten nahe am Schweigen: Alles ist plötzlich zwangsläufig, die Liebe, die Einsamkeit, die Dinge, natürlich der Tod. Und dann entsteht in der Knappheit das, was uns Menschen ausmacht. Dem Sog dieser existenziellen Geschichten kann sich niemand entziehen.
Eintritt:
Vorverkauf: 10,00 Euro (Buchhandlung am Bebelplatz), 12 Euro (Abendkasse). Vorbestellungen per E-Mail an info@literaturhauskassel.de zum Vorverkaufspreis möglich. Abholung an der Abendkasse.
Season 2024
Nachhol-Termin: Immer wieder Ostwärts
18:00Bürgerhaus Eppstein
Rossertstr. 21a65817EppsteinNachhol-Termin: Immer wieder OstwärtsNachhol-Termin der ausgefallenen Veranstaltung vom 25. Oktober.
Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Die Abendkasse öffnet um 17.30 Uhr.
In ihren neuen Reise-Erzählungen führt uns Julia Finkernagel ins Baltikum nach Lettland, Litauen und Estland und trifft dort auf "Heimwehtourismus", die Sahara des Nordens und einen launigen Präsidenten. Wir werden Zeugen eines Schreckmoments, wenn an einem lettischen Bahnhof das Drehmaterial zurückbleibt und erfahren, dass sich die Männer im Team so gar nicht als echte Kerle entpuppen, wenn man nach der Sauna durch eine dünne Eisschicht in ein Fass springen muss. Außerdem findet Julia auf ihrer Reise heraus, dass in Montenegro Nichtraucher auch mal draußen bleiben müssen und erklärt, wie man am Baikalsee einen Drink "auf Eis" nimmt.
In ihrer unnachahmlichen Art berichtet Julia Finkernagel von ihren Erlebnissen und ist am Ende erstaunt, wie viele Reisen letztlich doch eine Reise sein können.
Eintritt: € 8,-
Krähentage
19:00Propsteihaus Petersberg
Rathausplatz 236100PetersbergKrähentageBereits am ersten Arbeitstag steht das Ermittlerduo Jakob Krogh und Mila Weiss vor einem Rätsel. Am Rande einer Ermittlung stoßen sie auf die Leiche einer älteren Frau, die nachweislich nach ihrem Tod noch lebend gesehen wurde. Wie ist das möglich? Kurz darauf wird ein junger Student in seiner Wohnung gefunden, auch er war nach seinem Tod offenbar noch an der Uni. Aber damit nicht genug: An beiden Tatorten werden Krähen gefunden, ausgehungert und versehen mit einer unheilvollen Botschaft. Jakob und Mila jagen mit dem Team der neuen Gruppe 4 einen Geist, der jeder sein könnte: der Nachbar, der Kollege, der eigene Freund … und jemanden, der noch lange nicht bereit ist, die Zeit der Krähen zu beenden.
Eintritt: € 7,-
Nostalgia Siciliana
19:00Nostalgia SicilianaTita, eine Berliner Grafikerin, erhält einen Anruf aus Sizilien, der sie zurück in die Vergangenheit führt: Ihr Vater Gianni verließ einst den Südosten der Insel, um als einer der ersten Gastarbeiter in Berlin sein Glück zu finden. Er verliebte sich, gründete eine Familie und wurde erfolgreich, indem er die Tiefkühlpizza in Deutschland etablierte. Sein früher Tod trübte Titas Kindheit und ließ Sizilien in ihrer Erinnerung verblassen. Nun, 26 Jahre später, ist auch Titas Onkel verstorben und hinterlässt ihr ein emotionales Erbe – das Landgut Magní, das Erinnerungen an sonnendurchglühte Kindheitssommer weckt ...
Patrizia Di Stefano erzählt in diesem heiteren und melancholischen Roman vom Leben in der Fremde, von Heimweh und der Schönheit Siziliens.
Eintritt: 57 € (inkl. 3-Gänge-Menü)
Im Jahr der Flut
19:30Stadtbibliothek Kassel
Obere Königsstr. 3-534117KasselIm Jahr der FlutEnde des 19. Jahrhunderts wirbelt das größte Verkehrsprojekt Europas die Schicksale der Menschen in Schleswig-Holstein durcheinander: der Nord-Ostsee-Kanal! Die Trilogie „Vier Frauen und ein Jahrhundertbauwerk, das die Welt verändert“ erzählt von den Ängsten, Hoffnungen und Veränderungen, die mit der neuen Wasserstraße verbunden sind. Mit „Im Jahr der Flut“ ist die Nord-Ostsee-Saga vollständig.
Die Kielerin Stine muss den Eisenwarenhandel ihres Vaters vor dem Ruin retten. Regina, Tochter aus gutem Hause, flieht aus ihrer Vernunftehe und findet in einer Baracke der Kanalarbeiter ihre Bestimmung. In Brunsbüttel an der Elbe ist Zimmermanns-Tochter Sanne am Bau der Schleusen beteiligt. Heimlich natürlich.
Ein Sabotage-Akt droht nicht nur, sie auffliegen zu lassen, er bringt auch viele Männer in größte Gefahr.
Heinrich Hermann Dahlström hatte die Vision für eine Verbindung von Nord- und Ostsee und hat seine Kraft und sein Vermögen investiert, damit der gigantische Traum wahr wird. Seine Tochter Mimi erlebt mit ihm die Höhen und Tiefen. Und sie ist das Bindeglied zwischen allen Frauen und Schicksalen.
Eintritt: € 5,-
Mühlensommer
19:30Goldene Krone
Schusterstr. 1864283DarmstadtMühlensommerEin drückend heißer Sommertag. Mit ihren beiden Töchtern macht sich Maria auf den Weg in ein langes Wochenende fern von Stadt, Stress und Schule. Doch dann ruft Marias Mutter an: Der Vater hatte einen Unfall und liegt im Krankenhaus. Die Mutter ist bei ihm, und auf dem Bauernhof der Familie müssen Schweine, Kühe und Hühner versorgt werden – aber auch die demente Großmutter.
Maria fährt sofort zum Hof. Doch dort, vor der alten Mühle, erwartet sie neben der unermüdlich Äpfel schälenden Oma auch die Erinnerung an ihre Jugend zwischen Schulbus und Schweinestall, Dreimeterbrett und Kirchenbank, an starre Traditionen und lauter kleine Freiheiten.
Als am Tag darauf die Mutter aus dem Krankenhaus heimkehrt und plötzlich auch Marias Bruder Thomas auf dem Hof steht, ist die Familie versammelt. Sie eint die stille Sorge um den Vater. Bis Thomas das Schweigen bricht und endlich zur Sprache kommt, was sie alle lang verdrängt haben …
Eintritt: € 10,- / 7,-
Letzter Atem
19:00Vinum Autmundis
Riegelgartenweg 164823Groß-UmstadtLetzter Atem"Nein, meine Frau hat sich nicht umgebracht", sagt der Mann zu Privatdetektiv Steffen Horndeich. Er und seine Partnerin Jana Welzer gehen dem Fall nach. Doch die Rechtsmedizin hat keinen Zweifel: Suizid. Im engeren Umfeld der Toten finden sich nirgends Hinweise auf einen Mord. Aber wenige Tage später wird die Schwester der Toten erschossen. Und so kommen den Ermittlern langsam Zweifel am Selbstmord.
Dann: Ein weiterer Mord! Mit derselben Waffe – aber auf Mallorca. Während die Polizei noch über Zuständigkeiten debattiert, nehmen Horndeich und Jana den Fall selbst in die Hand. Denn die Wahrheit ist viel weitreichender, als sie geahnt haben …Eintritt: € 14,-
Waldenserblut
19:00Museum Walldorf
Langstraße 9664546Mörfelden-WalldorfWaldenserblutIn Mörfelden-Walldorf feiert der Stadtteil Walldorf – ursprünglich eine von Waldensern gegründete Siedlung – in diesem Jahr 325-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass liest Ulrich Maier am 29. Oktober aus seinem historischen Roman „Waldenserblut“ im Museum Walldorf.
Die Lesung beginnt um 19 Uhr, der Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei – eine Kooperation zwischen den städtischen Museen und der Stadtbücherei Mörfelden-Walldorf.
Joseph Süßkind Oppenheimer – Ein Justizmord
19:30Alte Kapelle Neuses
Kapellenstr. 3663579FreigerichtJoseph Süßkind Oppenheimer – Ein JustizmordLesung und Signierstunde mit Autorin Raquel Erdtmann.
Nach der Lesung können die Besucher, das aktuelle Buch und anderen Bücher der Autorin am Bücherstand erwerben. Vor und nach der Lesung sorgt ein Cateringteam mit Getränken und kleinen Speisen für das leibliche Wohl der Besucher.
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt frei
Tod in Marburg
19:00Stadthalle Homberg/Ohm
Stadthallenweg35315HombergTod in MarburgEine junge Forscherin steht kurz vor einem bedeutenden Durchbruch in der Impfstoffentwicklung. Doch dann wird sie tot in der Lahn aufgefunden – durchbohrt von einem mittelalterlichen Degen. War Industriespionage das Motiv, oder haben sich die ultrarechten Burschenschaften Marburgs an einer alten Widersacherin gerächt? Die beiden nicht ganz freiwillig zusammenarbeitenden Kommissare Momberger und Zassenberg tauchen tief in die Milieus der Universitätsstadt ein – um am Ende zu einer schockierenden Lösung zu kommen.
Eintritt: € 14,-
Dark Elite. Redemption
20:00Rathaussaal
Hainstraße 6335216BiedenkopfDark Elite. RedemptionEin anonym gepostetes Video stellt Simonas Leben auf den Kopf. Es zeigt sie, die Nachfahrin einer Schweizer Adelsfamilie, im Streit mit der kurz darauf tödlich verunglückten Studentin Sara. Als Simona bei der Vorbereitung einer Feier zur Sommersonnenwende auf Saras Jugendfreund Emil trifft, macht auch er ihr schwere Vorwürfe. Während der Zusammenarbeit sprühen zwischen ihr und dem gut aussehenden Mann aber zunehmend Funken. Doch Emil verheimlicht ihr etwas, das nicht nur ihr neu gewonnenes Vertrauen, sondern auch die zart aufkeimenden Gefühle für ihn zu zerstören droht. Und dann ist da noch die einflussreiche Studentenverbindung Fortuna, die Simonas Zukunft für immer verändern könnte.
Eintritt: € 12,-
Totholz
19:30Medientreff Gemeindebücherei Rodenbach
Kirchstr. 9a63517RodenbachTotholzBestseller-Autor Andreas Föhr liest aus seinem aktuellen Kriminalroman „Totholz“
Am 25.Oktober 2024 begrüßen wir den bekannten Krimi- und Drehbuchautor Andreas Föhr bei uns im Medientreff in Rodenbach. Der promovierte Jurist wird an diesem Abend aus seinem aktuellen Buch „Totholz“ lesen, welches erst im Juni 2024 im Droemer-Knaur Verlag erschienen ist. „Totholz“ ist der 11. Band der äußerst erfolgreichen und humorvollen Krimiserie mit dem Polizeiobermeister Kreuthner und dessen Chef, Kommissar Wallner. Kommen sie mit auf eine neue, spannende Reise an den Tegernsee und halten sie sich bereit für eine extra Portion schwarzen Humor.
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich
Eintritt: 10 €Der Riss
19:00Bücherei Kirchditmold
Zentgrafenstraße 14234130KasselDer RissAndreas Brandhorst hat in den vergangenen Jahren die deutsche Science-Fiction Literatur entscheidend mitgeprägt. Mit überbordender Fantasie und stets sprachlich präzise erzählt er in seinen Romanen vom Leben in fernen Galaxien wie auch davon, was in naher Zukunft sein könnte. Dabei behandelt er wichtige Themen wie Künstliche Intelligenz, Genmanipulation, Alter und Unsterblichkeit. Spannung pur bieten dabei die ausgeklügelten Plots seiner Geschichten. Auch moralische Fragen und philosophische Überlegungen spielen eine wichtige Rolle in seinem Werk. Viele seiner Romane sind preisgekrönt, für Das Artefakt (2013) und Das Schiff (2016) erhielt er den Deutschen Science-Fiction-Preis.
Andreas Brandhorst liest an diesem Abend aus seinem neuen Near-Future-Thriller„Der Riss“ (erscheint am 16. Oktober als Hardcover im Heyne Verlag). Ist die Realität eine gewaltige Computersimulation? Das ist die Frage, mit der sich ein geheimes Regierungsprogramm befasst, an dem der Hacker Flynn
Darkster gezwungenermaßen mitarbeitet.Eintritt frei – Spende erbeten
Sprung ins Leere
19:30Sprung ins LeereKlara Ingold arbeitet im Kunsthistorischen Museum in Wien. Sie ist beseelt von einer tiefen Liebe zu den Gemälden. Deshalb interessiert sie sich anders als ihre Mutter auch für die künstlerische Hinterlassenschaft ihrer ungeliebten Großmutter Helga, die die Familie 1957 ohne ein Wort verließ – und deren Werke jetzt in einer Lagerhalle wieder entdeckt werden. Darunter findet sich eine Fotografie, die einen vagen Hinweis liefert, wohin sie gegangen sein könnte. Klara Ingolds emotionale Spurensuche führt nach Japan, zu einem Gemälde mit dem Titel „Die blinde Köchin“, das vielleicht ihre Großmutter zeigt.
Eintritt: € 7,50 + VVK-Gebühren
Ein mörderisches Paar – Der Verdacht
20:00Bürgerhaus Hausen
Tempelhofer Str. 1063179ObertshausenEin mörderisches Paar – Der VerdachtDer Bestsellerautor liest aus seinem neuesten Ostfriesenkrimi rund um die Kommissarin Ann Kathrin Klaasen sowie Dr. Bernhard Sommerfeldt und seine Frau Frauke.
Eintritt: € 15,-
Die Traumgänger – Aufbruch nach Deseo
16:30Stadtbibliothek Hünfeld
Kaiserstraße 1636088HünfeldDie Traumgänger – Aufbruch nach DeseoEin aufregendes Abenteuer in faszinierenden Traumwelten, von Fantasy-Bestseller Autor Markus Heitz unwiderstehlich und magisch erzählt - für Kinder ab 11 Jahren. Band 1: Aufbruch nach Deseo
Eintritt frei