Season 2022
Die Unschärfe der Welt
20:00Stiftungshaus Alte Sparkasse
Laudenbacher Tor 464646HeppenheimDie Unschärfe der WeltVor dem Hintergrund des zusammenbrechenden Ostblocks schildert Iris Wolff das Schicksal einer Familie aus dem Banat in Rumänien, in deren Mittelpunkt Samuel steht. Seine Kindheit, große Liebe, Freundschaften und Flucht sowie Rückkehr wird aus den Blickwinkeln der Menschen erzählt, die mit dem besonderen Jungen verbunden sind und deren Schicksal wiederum jeweils eine eigene Geschichte darstellt. Iris Wolff versteht es, die verschiedenen Lebensfäden kunstvoll miteinander zu verweben und so eine traumhaft schwebende Geschichte von Liebe und Freundschaft zu erzählen, die gleichzeitig in die wechselvollen Zeitläufte der rumänischen und deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts eingebettet ist. Iris Wolff wurde für ihre Sprachkunst vielfach ausgezeichnet. Die Unschärfe der Welt erhielt mehrere namhafte Literaturpreise und wurde zu den fünf Lieblingsbüchern der Deutschen gewählt.
Eintritt:
VVK 8/6 €
AK 10/8 €
U 16 frei
Empfänger unbekannt
16:30Ev. Kirche Schauenburg-Hoof
An der Kirche 334270SchauenburgEmpfänger unbekannt„Empfänger unbekannt“ - Szenische Lesung der Volksbühne Bad Emstal mit Lothar Neumann in der Rolle des in Amerika lebenden Max Eisenstein und Dirk Kraft in der Rolle des nach Deutschland zurückgekehrten Freundes Martin Schulze. 1938 veröffentlichte die Amerikanerin Kathrine Kressmann Taylor den Roman „Adressat unbekannt“. Hier geht es um einen fiktiven Briefwechsel zwischen Max Eisenstein und seinem Freund Martin Schulze. Die Männer betrieben in den USA gemeinsam eine Kunstgalerie. Anfang der 1930er Jahre kehrt Schulze mit seiner Familie zurück nach Deutschland. Über Briefe bleiben sie in Kontakt. Schulze, der zunächst zum politischen Geschehen in Deutschland auf Distanz geht, entwickelt sich nach und nach zum überzeugten Nationalsozialisten. Eisenstein erfährt Schulzes politische Wandlung, mit der er den Tod von Menschen billigend in Kauf nimmt. Aus den Freunden werden Feinde.
Eintritt frei
Empfänger unbekannt
16:30Ev. Kirche Schauenburg-Hoof
An der Kirche 334270SchauenburgEmpfänger unbekannt„Empfänger unbekannt“ - Szenische Lesung der Volksbühne Bad Emstal mit Lothar Neumann in der Rolle des in Amerika lebenden Max Eisenstein und Dirk Kraft in der Rolle des nach Deutschland zurückgekehrten Freundes Martin Schulze. 1938 veröffentlichte die Amerikanerin Kathrine Kressmann Taylor den Roman „Adressat unbekannt“. Hier geht es um einen fiktiven Briefwechsel zwischen Max Eisenstein und seinem Freund Martin Schulze. Die Männer betrieben in den USA gemeinsam eine Kunstgalerie. Anfang der 1930er Jahre kehrt Schulze mit seiner Familie zurück nach Deutschland. Über Briefe bleiben sie in Kontakt. Schulze, der zunächst zum politischen Geschehen in Deutschland auf Distanz geht, entwickelt sich nach und nach zum überzeugten Nationalsozialisten. Eisenstein erfährt Schulzes politische Wandlung, mit der er den Tod von Menschen billigend in Kauf nimmt. Aus den Freunden werden Feinde.
Eintritt frei
Auf See
19:30Ev. Stadtkirche
Kirchstraße 1164283DarmstadtAuf SeeYada wächst als Bürgerin einer schwimmenden Stadt in der Ostsee auf. Ihr Vater, ein libertärer Tech-Unternehmer, hat die Seestatt als Rettung vor dem Chaos entworfen, in dem die übrige Welt versinkt. In den Jahren seit ihrer Gründung ist der Glanz vergangen, Algen und Moos überwuchern die einst spiegelnden Flächen. Yadas Vater fürchtet, sie könne das Schicksal ihrer Mutter ereilen, die vor ihrem Tod an einer rätselhaften Krankheit litt. Und Yada macht eines Tages eine Entdeckung, die alles ins Wanken bringt. Klug, packend und visionär erzählt Theresia Enzensbergers großer Roman von den utopischen Versprechen neuer Gemeinschaften und dem Glück im Angesicht des Untergangs.
Eintritt: 10,- €
Nico – Die Sängerin der Nacht
19:00Kulturtankstelle
Im Niederfeld 864293DarmstadtNico – Die Sängerin der NachtDie junge Christa Päffgen ist anders – groß, still und schön wird sie das erste Supermodel Deutschlands. Doch das genügt ihr bald nicht mehr, sie geht nach Paris und nennt sich „Nico“. In New York schließlich findet Andy Warhol in ihr seine Muse, und als düstere Chanteuse von Velvet Underground wird Nico zur Ikone ihrer Zeit. Stets bleibt sie jedoch auf der Suche nach der Essenz hinter ihrer Schönheit, nach ihrer Stimme als Musikerin – bis sie Jim Morrison trifft, den Sänger von The Doors. Eine Begegnung, die alles verändert …
Ein spannender Roman über eine musikalische Vorreiterin und ihre Suche nach sich selbst in den wilden Sechzigern – mit Leonard Cohen, Bob Dylan, Lou Reed und vielen anderen Größen der Musikgeschichte.
Eintritt: 7,- €
Dylans Lügendetektor
20:00Kulturtankstelle
Im Niederfeld 864293DarmstadtDylans LügendetektorDie Zeit bei Bob Dylan ist ein Verbündeter und Spender von Gerechtigkeit.
In Sven Erik Klinkmann´s Buch wird die "Zeit mit Dylan" einfach zu einem Lügendetektor.
Sie offenbart alles über uns, unsere ethischen Schwächen, aber auch das Hoffnungsvolle - und umfasst somit den dem Menschen zur Verfügung stehenden gesamten Möglichkeitshorizont .
In "Dylans Lügendetektor - Ein Essay über die Zeit" schreibt Sven-Erik Klinkmann über das vielschichtige
Konzept der Zeit bei Bob Dylan, mit Schwerpunkt auf seinem Spätwerk beginnend mit dem Album "Time Out of Mind" (1997) bis zu Rough and Rowdy Ways (2020).
Das Buch erschien zu Dylans 80. Geburtstag am 24. Mai 2021.Da zum Zeitpunkt von Leseland Hessen 2022 das Buch nur in schwedischer Sprache vorliegt und sich noch in der Übersetzungsphase befindet, wird die Musikalische Lesung zweisprachig in Englisch und Deutsch realisiert.
Eintritt: 7€
Wilsberg – Sein erster und sein letzter Fall
19:00Netanya Saal
Brandplatz 235390GießenWilsberg – Sein erster und sein letzter FallNach 32 Jahren und 21 Fällen: Kultdetektiv Wilsberg ermittelt zum allerletzten Mal!
1989 bekommt der junge Rechtsanwalt Wilsberg die Chance, in einem spektakulären Mordprozess die Verteidigung zu übernehmen: Der Angeklagte Frank Knieriem feuert kurz vor Prozessbeginn seinen bisherigen Verteidiger und Wilsberg springt ein. Die Beweise gegen seinen Mandanten sind erdrückend, aber mit Unterstützung seiner
Freundin Shirin gelingt es Wilsberg wider Erwarten, eine Entlastungszeugin zu finden. Kurz darauf steht in seinem Leben allerdings kein Stein mehr auf dem anderen.
Gut dreißig Jahre später trifft Wilsberg, inzwischen ein alternder Privatdetektiv, erneut auf Knieriem - im Zuge einer Geiselnahme. Und sein einstiger Mandant lässt keinen Zweifel daran, dass er mit Wilsberg noch eine Rechnung offen hat ...Eintritt: 12,- €
Das Loft
20:00Stadthalle Homberg/Ohm
Stadthallenweg35315HombergDas LoftEin schickes Loft in Hamburg. Ein Paar Anfang dreißig, Sarah und Marc, und ihr Mitbewohner Henning, Marcs bester Freund. Drei Jahre lang sind sie aufs Engste verbunden, teilen ihre Träume und Sehnsüchte. So scheint es zumindest. Dann aber wird Henning grausam ermordet, und sämtliche Spuren deuten auf Sarah und Marc. Hat sie ihn getötet, war er es? Haben sie es gemeinsam getan? Und was hat ihre einst so große Liebe von einen Tag auf den anderen zerrissen? Bei den Vernehmungen erzählt jeder seine eigene Geschichte, aber nur eine ist wahr. Wenn überhaupt …
Eintritt: 14,- €
Völlig meschugge?!
16:00Stadtbibliothek Bad Homburg
Dorotheenstr. 2461348Bad HomburgVöllig meschugge?!Teenager zu sein ist nie einfach.
Nicht für Umweltschützerin Charly, nicht für den syrischen Flüchtlingsjungen Hamid und auch nicht für Benny, dessen Opa im Sterben liegt. Zum Abschied gibt der seinem Enkel einen Davidstern, und erst als Benny den öffentlich trägt, wird allen bewusst, dass er Jude ist. Und Hamid ist Moslem! Schlagartig sprudeln aus den Jugendlichen die tradierten Ressentiments der Erwachsenenwelt – aber die drei kämpfen um ihre Freundschaft.
Andreas Steinhöfels Protagonist*innen sind nicht nur unglaublich liebenswert, sondern auch durchaus kompliziert – und haben ihre ganz eigene Art, damit umzugehen. Während das Publikum die Geschichte in der gleichnamigen TV-Serie hauptsächlich aus Hamids Perspektive erfährt, wird diese Geschichte aus Charlys Sicht von Andreas Steinhöfel erzählt und von Melanie Garanin gezeichnet und verleiht ihr damit eine weitere Facette.
Eintritt frei
Glücksorte in Mittelhessen
16:00Burgcafé Burg Greifenstein
Talstraße 1935753GreifensteinGlücksorte in MittelhessenMittelhessen: Das ist das grüne Band zwischen der Domstadt Limburg und dem Vogelsbergstädtchen Lauterbach. Sanfte Hügel aus Vulkangestein, Schlösser und Burgen, urige Wirtshäuser in engen Gassen - das Glück hat hier viele Gesichter. Ob Trachtenfest, Grimm-Dich-Pfad, Gießkannenmuseum oder Hufeisenkirche: Andrea Reidt hat auf ihrer Glücksreise 80 Orte entdeckt, die das Herz erwärmen.
Eintritt gegen Spende
Sisi
19:00Schauenburger Märchenwache
Lange Str. 234270SchauenburgSisiAls Elisabeth (Sisi) durch Heirat zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voll steifer Konventionen und langweiliger Empfänge. Ausbrechen kann sie nur auf ausgedehnten Reisen und bei Aufenthalten auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö. Dort kann sie ungezwungen leben und ihrer größten Leidenschaft nachgehen: wilden Reitjagden. Kein Wassergraben ist der Kaiserin zu breit, kein Hindernis zu gefährlich – Sisi gehört zu den besten und tollkühnsten Reiterinnen ihrer Zeit. Der legendäre Jagd- und Rennreiter Bay Middleton bewundert die Kaiserin nicht nur für ihr reiterliches Können.
Bei einem Aufenthalt auf Gödöllö lädt Sisi ihre reit- und fechtkundige Nichte Marie Wallersee zu sich ein. Als Tochter einer Schauspielerin ist Marie eigentlich nicht standesgemäß, aber Sisi sieht in ihr ein freieres zweites Selbst und macht sie zur engen Vertrauten. Die 18-jährige Marie erliegt schnell dem Charme der kaiserlichen Tante und assistiert ihr nur allzu gerne, wenn diese die leidenschaftliche Reiterin und Femme fatale gibt. Doch bald wirkt auch Marie anziehend auf andere, besonders auf die männlichen Adligen.
Sisi, daran gewöhnt im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen, sieht sich nach einem Ehemann für die lästige Konkurrenz um und beginnt ein intrigantes Spiel aus Verführung und Verrat.
Eintritt: 18,- €
Fünf Wörter für Sehnsucht
19:30Stadtbücherei Hofheim
Kellereiplatz 265719Hofheim am TaunusFünf Wörter für SehnsuchtEine Reise nach Tel Aviv verändert Sarah Levys Blick auf Israel – aus dem Urlaubsort ihrer Kindheit, Heimat ihrer jüdischen Familie und Konfliktschauplatz wird ein Sehnsuchtsort voller Wärme und inspirierender Begegnungen. Mit 33 entscheidet sie, ihr Leben in Hamburg hinter sich zu lassen, und zieht nach Tel Aviv. Inmitten der Corona-Pandemie durchlebt sie Mentalitätsklüfte, frustrierende Sprachlosigkeit und das liebevolle Chaos israelischer Familientreffen. Im Stadtteil Yafo begegnet sie nicht nur herzlich-warmen Israelis, die ihr ständig Tupperdosen mit Rote-Bete-Salat und dramatische Lebensgeschichten aufdrängen, sondern auch einer tief gespaltenen Gesellschaft.
Eintritt: 10,- €
Dorfroman
19:30Gasthof Jägerhof
An den Anlagen 1834388TrendelburgDorfromanAlles scheint noch vertraut in Hülkendonck, einem Dorf am Niederrhein. Als wären die dreißig Jahre, in denen der Erzähler hier nicht mehr lebt, nie gewesen. Sein Besuch bei den Eltern beschwört die Vergangenheit wieder herauf: die idyllische Weltfremdheit der 70er Jahre, den Beginn einer industriellen Landwirtschaft, die das bäuerliche Milieu verdrängt. Und den geplanten Bau des "Schnellen Brüters", eines neuartigen Atomkraftwerks, das die Menschen im Ort genauso tief spaltet wie im ganzen Land. Es ist jene Zeit, in der der Erzähler zu ahnen beginnt, dass das Leben seiner Eltern nicht das einzig mögliche ist – und in der er Juliane kennenlernt, eine Anti-Atomkraft-Aktivistin, die ihn in die linke Gegenkultur einführt...
Anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Landkreis Kassel: Drei Altkreise – Drei Donnerstage – Drei Lesungen.
Eintritt: 3,- €
Kartenreservierung an: patricia-ruffini@landkreiskassel.de
Die Diplomatin
19:30Ev. Stadtkirche
Kirchstraße 1164283DarmstadtDie DiplomatinFred ist eine erfahrene und ehrgeizige deutsche Konsulin. Eine Frau, die eigentlich
nichts aus der Ruhe bringt, überall und nirgends ist sie zu Hause. Dann jedoch schei-
tert sie erstmals in ihrer Karriere und wird ins politisch aufgeheizte Istanbul versetzt.
Dort stößt sie an die Grenzen von Freundschaft, Rechtsstaatlichkeit und europäischer
Idee. In ihrem fulminanten, so komischen wie bitteren neuen Roman erzählt Lucy
Fricke von einer Diplomatin, die den Glauben an die Diplomatie verliert – und das,
was in ihrem Beruf das Wichtigste ist: die Geduld.Eintritt: 10,- €
Hessinnen. 50 Lebenswege
19:30Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 165189WiesbadenHessinnen. 50 LebenswegeManche von ihnen waren prominent, andere ganz und gar unbekannt. Die einen konnten ohne öffentliche Aufmerksamkeit nicht leben, manche gerieten ohne ihr Zutun und ohne es zu wollen in die Schlagzeilen. Das Leben dieser Frauen war so unterschiedlich und so vielfältig wie die Orte, in denen sie wohnten und wirkten.
Ungemein lebendig und spannungsreich zeichnet Stephanie Zibell die Lebensgeschichten prägender und engagierter Hessinnen. Mit zum Teil unveröffentlichten Fotografien.Veranstalter: Förderverein Literaturhaus Villa Clementine e.V.
Vier Tage, drei Nächte
19:30Stadtbibliothek Bad Homburg
Dorotheenstr. 2461348Bad HomburgVier Tage, drei NächteWer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber seiner Schwester hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl, der wie Elias Flugbegleiter ist, die Geschwister. Doch es streicht noch ein Mann ums Haus, und plötzlich sind jeder Blick und jede Berührung aufgeladen. Was alles hat Elias für seine unmögliche Liebe zu Ines in seinem Leben bereits getan? Was wird Ines Carl antun? Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie – ein Blitzlicht in unsere Tage, voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer.
Eintritt: 10,- €