Season 2025
Die da oben
19:00Bücherei Kirchditmold
Zentgrafenstraße 14234130KasselDie da obenNachdem er 2023 seinen Roman Pandora bei uns vorgestellt hat, liest Anselm Oelze bereits zum zweiten Mal in der Bücherei Kirchditmold. Sein neuer Roman „Die da oben“ erzählt von Tess und ihrer Freundin Moyra, die in eine Altbauwohnung im Leipziger Zentrum ziehen. Im Erdgeschoss des Hauses eröffnet Tess ihre eigene Schneiderei – in dem Laden, in dem früher Rolf, der Mann ihrer Nachbarin Heike einen Getränkeladen betrieben hatte. Seit über dreißig Jahren leben Rolf und Heike in dem Haus; als ihnen die Wohnung gekündigt wird, bieten die jungen Frauen Hilfe an. Doch je mehr die beiden Älteren auf „die da oben“ schimpfen, desto mehr geht Moyra auf Distanz und desto stärker gerät Tess in Solidaritätskonflikte.
Anselm Oelze befasst sich mit den Spaltungen in unserer Gesellschaft und fragt, wie Zusammenleben trotz allem gelingen kann. Erschienen im Juli 2025 im Wallstein Verlag.
Eintritt frei; Spenden erbeten. Einlass jeweils ab 18.30 Uhr.
Anmeldung über die Website der Bücherei Kirchditmold oder per Mail: lesungen@buecherei-kirchditmold.de
Eisfalle
19:00Stadtbücherei Schwalbach
Marktplatz 1565824SchwalbachEisfalleEine tödliche Gefahr lauert im ewigen Eis. Mehr als vierzig Meter unter dem grönländischen Eisschild liegt sie begraben, die ehemalige US-Station Camp Century. Hier sind große Mengen kontaminiertes Material und Diesel aus den Zeiten des Kalten Krieges eingeschlossen – eine tickende Zeitbombe angesichts der abtauenden Eismassen.
Als eine Expedition dort spurlos verschwindet, nimmt John Kaunak die Ermittlungen auf. Mit seinem Team arbeitet er sich tief ins Eis vor, wo er feststellen muss, dass die Station alles andere als verlassen ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Und gegen Mächte, die vor nichts zurückschrecken in ihrer grenzenlosen Gier.
Eintritt: € 5,-
Reisefieber
19:30Stadthalle Hofheim
Chinonplatz 465719Hofheim am TaunusReisefieberEin Sabbatjahr und launige Reiseberichte darüber haben dazu geführt, dass Julia Finkernagel ihre Management-Karriere an den Nagel gehängt hat und mit „Ostwärts“ beim Fernsehen durchgestartet ist. In ihrem dritten Buch „Reisefieber“ verrät die preisgekrönte Filmemacherin und Bestsellerautorin, die heute auch als Coach arbeitet, warum eine Reise lebensverändernd sein kann und was sich zum Gelingen einer Reise beitragen lässt. Neben lebhaften Schilderungen ihrer Reise-Highlights erzählt sie auch von persönlichen Reinfällen (und wie sie da wieder herausgekommen ist). Klug, gewitzt und mit einer gesunden Portion Selbstironie unterhält sie ihr Publikum, dazu zeigt sie Bilder und Filmausschnitte.
Eintritt: € 15,-
Schattengrünes Tal
19:00Umstädter Bücherkiste
Curtigasse 3-564823Groß-UmstadtSchattengrünes TalMitten im Schwarzwald liegt das Hotel »Zum alten Forsthaus«, das seine besten Tage längst hinter sich hat. Nur wenige Gäste verirren sich in das zunehmend verfallende Haus. Umso überraschender, dass sich Daniela, eine schutzbedürftig wirkende Fremde, dauerhaft einquartiert. Lisa, die erwachsene Tochter des Besitzers, nimmt sich ihrer an. Während Daniela aufblüht und sich schnell in die Dorfgemeinschaft eingliedert, wenden sich enge Vertraute von Lisa ab – zuletzt sogar ihr Ehemann. Als schließlich der Herbst Einzug hält, die Tage kälter und die Schatten im grünen Tal immer dunkler werden, beginnt Lisa zu ahnen, dass ihre Welt auseinanderzubrechen droht.
Eintritt: € 16,-
Eden
19:30Stadtbibliothek Bad Homburg
Dorotheenstr. 2461348Bad HomburgEdenWas tun, wenn plötzlich alles, woran wir glauben, auf der Kippe steht? Ein hochspannender Roman über eine Familie, die mit der Tochter auch den Zusammenhalt zu verlieren droht. Und von einer Gesellschaft, die immer weiter auseinanderdriftet.
Eintritt: € 8,- / 6,-
Alte Eltern
19:30Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 165189WiesbadenAlte ElternWenn die Eltern alt werden, steht die Welt plötzlich Kopf. Die familiären Verantwortungen verschieben sich, sicher geglaubte Fixpunkte existieren nicht mehr und man wird sich der Sterblichkeit schmerzlich bewusst. In seinem literarischen Essay „Alte Eltern“ behandelt Volker Kitz den Abschied vom Vater, der an Demenz erkrankte. Ebenso warmherzig und tröstend schildert er das Fortschreiten der tückischen Krankheit, die Beziehung zu seinem Vater und legt Fragen frei, die eine ganze Generation betreffen.
Moderation: Fridtjof Küchemann (FAZ)
Eintritt: € 12 / 9,- zzgl. VVG. / Abendkasse: € 15,- / 11,-
Herrliche Zeiten – Dem Himmel so nah
19:30Rathaussaal
Hainstraße 6335216BiedenkopfHerrliche Zeiten – Dem Himmel so nah1900: Aufbruch, Fortschritt, Optimismus – die Heirat der englischen Industriellentochter Claire mit dem Berliner Unternehmersohn Friwi ist ein Sinnbild des modernen Europas. Doch während Friwi in China und Afrika für Deutschlands Aufstieg zur Weltmacht kämpft, streitet Claire für die Rechte der Frauen. Wird sie Kaspar je vergessen, der sich in Paris und St. Petersburg der Revolution verschrieben hat? Die Träume der drei könnten nicht unterschiedlicher sein. Wie werden sie sich erfüllen?
Noch wetteifern bei Segelregatten nur die Jachten der Könige um den Sieg. Doch während Auguste Escoffier, der König der Köche und Koch der Könige, im Sommer 1914 ganz Europa zu einem Gastmahl vereint, taumelt die Welt dem Krieg entgegen.
Eintritt: € regulär 15,- / ermäßigt 12,- / Abendkasse 15,-
Einlass: 19 Uhr
Stars
19:30Bessunger Buchladen
Heidelberger Strasse 81B64285DarmstadtStarsDie Hauptfigur – Carla Mittmann - ist eine moderne junge Frau mit einem abgebrochenen Philosophie-Studium und einem prekären Job im Großkunden-service eines Möbelherstellers – Spezialbereich Behördenausstattung , die ins Astrobusiness einsteigt. Schnell wird sie zur gefragten Starastrologin. Aber ihr kommen Zweifel: Wer bestimmt wirklich die Geschicke der Menschen? Und welche Rolle spielt sie selbst dabei?
Ein brillianter, scharfsinniger Roman über die Lust der Verführung und die Sehnsucht nach kosmischer Ordnung in Zeiten der Krise.
Wie die Geschichte mit Carla und den Sternen ausgeht, erfahren wir vielleicht an diesem Abend…
Eine gemeinsame Veranstaltung des Bessunger Buchladens und der Büchergilde-Buchhandlung am Markt.
Eintritt: € 12,-
Herrliche Zeiten – Dem Himmel so nah
19:30Villa Büchner
Uhlandstraße 2064319PfungstadtHerrliche Zeiten – Dem Himmel so nah1900: Aufbruch, Fortschritt, Optimismus – die Heirat der englischen Industriellentochter Claire mit dem Berliner Unternehmersohn Friwi ist ein Sinnbild des modernen Europas. Doch während Friwi in China und Afrika für Deutschlands Aufstieg zur Weltmacht kämpft, streitet Claire für die Rechte der Frauen. Wird sie Kaspar je vergessen, der sich in Paris und St. Petersburg der Revolution verschrieben hat? Die Träume der drei könnten nicht unterschiedlicher sein. Wie werden sie sich erfüllen?
Noch wetteifern bei Segelregatten nur die Jachten der Könige um den Sieg. Doch während Auguste Escoffier, der König der Köche und Koch der Könige, im Sommer 1914 ganz Europa zu einem Gastmahl vereint, taumelt die Welt dem Krieg entgegen.
Eintritt: € 7,-
Let’s Talk About Feelings
19:30Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 165189WiesbadenLet’s Talk About FeelingsMarian Flanders ist 41 als seine Mutter stirbt. Auf dem ehemaligen Partyboot seines Vaters richtet er eine alternative Trauerfeier aus, die Gäste sind ausgewählt, seine Rede trifft ins Schwarze. Als die Asche seiner Mutter langsam vom Wannsee verschluckt wird, beginnt für Marian ein Jahr der Verwandlung: Sein Weg führt an den Plaza Konami, nach Sapporo, Neu-Delhi und Wolfsburg. Mit optimistischem Blick schaut Leif Randt in seinem neuen Buch auf traurige Abschiede und erfindet dabei das Coming-of-Middleage.
Moderation: Jan Wiele (FAZ)
Eintritt: € 12 / 9,- zzgl. VVG. / Abendkasse: € 15,- / 11,-
Halbe Leben
20:00Marstall, Kurmainzer Amtshof
Amtsgasse 564646HeppenheimHalbe LebenKlara ist beim Wandern tödlich abgestürzt. Bei ihr war Paulína, die slowakische Pflegekraft für Klaras Mutter. Was ist passiert? Alles lief doch so wunderbar nach dem Einzug Paulínas in Klaras schickes Familiendomizil: Sie kümmerte sich vorbildlich um die Schlaganfallpatientin, erzog nebenbei Klaras Tochter, übernahm sogar noch zusätzliche Aufgaben im Haushalt und hielt so Klara und Ehemann Jakob den Rücken frei. Paulína passte perfekt in ihr Familienleben. War man nicht sogar befreundet? Dass Paulína in der Slowakei auch noch ein anderes Leben als geschiedene Mutter von zwei Söhnen hat, scheint keinen zu interessieren. Susanne Gregor erzählt mit psychologischem Feingefühl von der gesellschaftlichen Ungleichheit als Preis für unser gutes Gewissen und Leben in Freiheit.
Eintritt:
VVK 10 €/ erm. 6 €
AK 12 €/ erm. 8 €U 21 frei
Inhaber der Heppenheim-Karte freiOnigiri
19:00Stadtbücherei Kronberg
Hainstraße 561476KronbergOnigiriAls Aki erfährt, dass ihre Großmutter gestorben ist, bucht sie zwei Flüge. Ein letztes Mal will sie ihre Mutter zu ihrer Familie in Japan bringen, auch wenn sie weiß, wie riskant es ist, einen dementen Menschen aus der gewohnten Umgebung zu reißen. Und wirklich hat sie Keiko noch nie so verloren erlebt wie in der ersten Nacht im Hotel. Doch dann sitzen sie beim Essen im alten Elternhaus, und plötzlich spricht sie, die so still geworden ist, fröhlich und klar für sich selbst. Erst auf dieser Reise erkennt Aki in ihrer Mutter die mutige und lebenshungrige Frau, die sie einmal war, bevor sich in Deutschland diese große, für Aki so bedrohliche Müdigkeit über sie legte. Mit sanfter Klarheit lässt Yuko Kuhn die faszinierende Geschichte einer deutsch-japanischen Familie entstehen, die zwischen den Kulturen verloren geht und sich neu findet.
Deutsch-Japanischer Abend mit Fingerfood und Getränke
Eintritt: € 10,-
Halbinsel
20:00Stadthalle Hofheim
Chinonplatz 465719Hofheim am TaunusHalbinselEine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert, arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung, während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung. Annett holt sie für eine Woche zu sich nach Hause, ans Meer, nahe Husum. Aus einer werden zwei, dann drei Wochen, dann Monate. Zerrieben zwischen Leistungsdruck und Sinnsuche, scheint Linn mit Mitte Zwanzig an einem Nullpunkt. Annett fühlt sich hilflos angesichts der Antriebslosigkeit ihrer Tochter. Mit der Zeit brechen Konflikte auf, zwischen Mutter und Tochter, aber auch zwischen zwei Generationen. Die eine muss die Lebenswirklichkeit der anderen neu verstehen lernen.
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse stellt Kristine Bilkau ihren Roman „Halbinsel“ vor.
Eintritt: € 12,-
Aschesommer
14:00SCAPE°
Frankfurter Str. 3963065OffenbachAschesommerIn der brütenden Hochsommerhitze markiert der Fund zweier Leichen in einem Kühlhaus den Beginn einer beispiellosen Mordserie. Jakob Krogh und Mila Weiss ahnen schon in den ersten Stunden, dass sie es mit einem äußerst intelligenten und penibel planenden Täter zu tun haben müssen.
Eintritt frei!
Riot Girl
15:00SCAPE°
Frankfurter Str. 3963065OffenbachRiot GirlEine gefährliche Protestbewegung erschüttert Deutschland mit ihren Aktionen. Kommissarin Obalski ermittelt undercover. Ihre besondere Fähigkeit: Sie kann Menschen und ihre Verhaltensweisen lesen. «Riot Girl» ist der Auftakt einer gesellschaftskritischen Krimireihe in München.
Eintritt frei!
Unter weitem Himmel
16:00SCAPE°
Frankfurter Str. 3963065OffenbachUnter weitem HimmelAnfang des 20. Jahrhunderts kreuzt der bretonische Fischer Olier mit seiner Flotte vor Islands Küste. Sein Leben verändert sich, als er in einem Krankenhaus in den Ostfjorden der jungen Sólrun begegnet. Genau dort erforscht die deutsche Genetikerin Maris über 100 Jahre später eine Schaf-Chimäre und kommt zu überraschenden Ergebnissen – auch für sich selbst. Faszinierend verwebt „Unter weitem Himmel“ Zeitebenen der isländischen Geschichte. Mit ihrem atmosphärischen Roman spürt Berit Glanz der Frage nach, wie kultureller Austausch Identität formt und welche Rolle dabei die Liebe spielt.
Eintritt frei!
Goldstrand
17:00SCAPE°
Frankfurter Str. 3963065OffenbachGoldstrandEine baufällige Villa in Rom, eine rätselhafte Dottoressa, ein Mann auf der Couch erzählt um sein Leben: In ihrem neuen Roman »Goldstrand« fügt Katerina Poladjan Splitter des alten Europas zu einem heiter-melancholischen Bild der Gegenwart.
Eintritt frei!
Halbinsel
20:00Hohhauspalais
Eisenbacher Tor 136341LauterbachHalbinselAusgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025!
Ein Haus am Wattenmeer. Eine Mutter und ihre Tochter. Und der Versuch einer Annäherung zwischen den Generationen. Mit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus - die Frage nach der Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der Wunsch
der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu füllen.Eintritt: € 10,- / 8,-
13. Spaziergang über die Buchmesse
19:30Rentmeisterei
Schloßplatz 164732Bad König13. Spaziergang über die BuchmesseBereits zum dreizehnten Mal kommt am 18.10.2025, dem Buchmessen Samstag, der Autor, Kritiker und frühere Leiter des Literaturhauses in Hamburg, Prof. Dr. Rainer Moritz nach Bad König. Auch in diesem Jahr wird er wieder seine neusten Lieblingsbücher aus dem Bücherherbst 2025, in seiner unvergleichlichen Art und mit besonderer Fachkompetenz, vorstellen. Auf seiner Liste der empfehlenswerten Literatur sind wieder einige Überraschungen, sowie besondere Anregungen zum Bücher verschenken für das nahende Weihnachtsfest. Wer will, kann sich auch schon auf den Buchmessen-Samstag 2026 freuen, wenn es wieder heißt: „Ein Spaziergang über die Buchmesse – Teil 14“.
Ab 2025 können Senioren, mobilitätseingeschränkte Personen und sonstige Hilfsbedürftige Gäste der AUTOREN IN DER RENTMEISTEREI den Bad Königer Bürgerbus nutzen. Diese angesprochenen Zuhörer der Lesungen melden sich bitte bis montags vor dem entsprechenden Lesungstermin in der Literaturhandlung Paperback unter 06063 4115 an.
Eintritt: € 13,- (VVK) / 16,- (AK)
Die Flügel der Schlaflosen
19:30Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 165189WiesbadenDie Flügel der SchlaflosenVielleicht bringen die Geheimnisse unserer Nächte Licht in unsere Tage.
Seit Lupo sie verlassen hat, findet Aurora keinen Schlaf mehr – aus Angst, im Dunkel ihrer Traurigkeit das Atmen zu vergessen. Als sie sich in ein Schlaflabor begibt, um Antworten zu finden, entdeckt sie dort, von einem Impuls getrieben, drei DVDs mit Aufzeichnungen anderer Patient*innen. Nachts fängt sie an, das Leben dreier Fremder zu verfolgen: Ismael, Marius und André. Ihre schlaflosen Nächte werden zu einer Reise in fremde Leben – und sie beginnt, eine Grenze zu überschreiten...Eintritt: € 10,-