Schwebende Lasten
„Dies ist die Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause, die zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt hat…“. So betritt Annett Gröschner in ihrem Roman „Schwebende Lasten“ die Bühne des bewegten 20. Jahrhunderts in Deutschland – und macht gleich deutlich, dass die historischen Ereignisse und politischen Verwerfungen unaufhaltsam dahingleiten und ungebremst ineinander übergehen. So hat es Hanna Krause, geboren und gestorben in Magdeburg, verheiratet mit einem invaliden Arbeiter und Mutter von sechs Kindern, erlebt. Sie ist eine Frau aus einfachen Verhältnissen, in denen Wörter wie Lebensgestaltung, gar Erfüllung, unbekannt sind, und in denen man das Dasein, so wie es eben ist, anzunehmen hat. Und doch bleibt Hanna ihr ganzes Leben lang von einem Wunsch beseelt: anständig bleiben. In einem unvergleichlichen Tonfall erzählt Annett Gröschner das Leben einer ostdeutschen Frau, die nicht zur Heldin taugt, aber eine ist.
Karten zu 12 Euro sind ab Ende August in der Buchhandlung Libra, in der Bücherstube Wildhage, in der Buchhandlung Bollinger, per Email an mail@literatouren-oberursel.de und an der Abendkasse erhältlich.