Annett
Gröschner

Annett Gröschner, geboren 1964 in Magdeburg, lebt seit 1983 als Schriftstellerin in Berlin. Bekannt wurde sie vor allem mit ihren Romanen "Moskauer Eis" (2000) und "Walpurgistag" (2011). Zuletzt erschien bei Hanser ihr gemeinsam mit Peggy Mädler und Wenke Seemann verfasster Bestseller "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat" (2024). Annett Gröschner wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Großen Kunstpreis Berlin (Fontanepreis), dem Klopstock-Preis und dem Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz.

Event: By person url & active season

  • 19:30

    Portstrasse Jugend & Kultur

    Hohemarktstraße 18
    61440
    Oberursel
    Schwebende Lasten

    „Dies ist die Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause, die zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und  andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt hat…“. So betritt Annett Gröschner in ihrem Roman „Schwebende Lasten“ die Bühne des bewegten 20. Jahrhunderts in Deutschland – und macht gleich deutlich, dass die historischen Ereignisse und politischen Verwerfungen unaufhaltsam dahingleiten und ungebremst ineinander übergehen. So hat es Hanna Krause, geboren und gestorben in Magdeburg, verheiratet mit einem invaliden Arbeiter und Mutter von sechs Kindern, erlebt. Sie ist eine Frau aus einfachen Verhältnissen, in denen Wörter wie Lebensgestaltung, gar Erfüllung, unbekannt sind, und in denen man das Dasein, so wie es eben ist, anzunehmen hat.  Und doch bleibt Hanna ihr ganzes Leben lang von einem Wunsch beseelt: anständig bleiben. In einem unvergleichlichen Tonfall erzählt Annett Gröschner das Leben einer ostdeutschen Frau, die nicht zur Heldin taugt, aber eine ist.

    Karten zu 12 Euro sind ab Ende August in der Buchhandlung Libra, in der Bücherstube Wildhage, in der Buchhandlung Bollinger, per Email an mail@literatouren-oberursel.de und an der Abendkasse erhältlich.