Archiv

Season 2025

  • Man müsste versuchen glücklich zu sein

    19:30

    Bessunger Buchladen

    Heidelberger Strasse 81B
    64285
    Darmstadt
    Man müsste versuchen glücklich zu sein

    Julia Holbe erzählt auf unnachahmliche Weise, voller Witz und Melancholie, über den Abschied von den Eltern und den absurden Gesetzen, die eine Familie zusammenhalten.

    Berührend und komisch schildert sie eine Reise zweier Schwestern zurück in eine verrückte Kindheit und die Suche nach den einstigen Sehnsüchten und Träumen – nach sich selbst.

    Nora: „Die Zeit zerstört so viel, und sie heilt so viel. Woher soll ich wissen, wann die Zeit was macht"

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Bessunger Buchladens und der Büchergilde-Buchhandlung am Markt.

    Eintritt: € 12,-

  • Man müsste versuchen glücklich zu sein

    19:30

    Stadtbücherei Dietzenbach

    Darmstädter Str. 7+11
    63128
    Dietzenbach
    Man müsste versuchen glücklich zu sein

    Zwei ungleiche Schwestern treffen sich nach Jahren in ihrem Elternhaus wieder. Sie müssen sich entscheiden: verkaufen oder abfackeln? Ihre Zeitreise führt sie in die Kindheit voller verwunschener Hippie-Träume und mit dem alten, orangefarbenen R4 ihrer Mutter in die Bretagne. Bei Crêpes und Cidre unterm Sternenhimmel und einer Fahrt mit dem Boot des Vaters, die anderes endet, als geplant, werden sie von den Gesetzen ihrer chaotischen Familie eingeholt. - Ein Boot und ein Tisch, ein Fest und seine Gäste - und selbstbemalte Playmobilpferde: Manchmal ist das alles, was man braucht. Wären da nicht die großen Fragen des Lebens: Kann man sich alles sagen? Und sollte man das überhaupt? Warum könnte man nicht einfach nur versuchen, glücklich zu sein?

    Eintritt: VVK: € 8,- / AK: € 10,-

  • KomaSee

    19:30

    Alte Kapelle Neuses

    Kapellenstr. 36
    63579
    Freigericht
    KomaSee

    Elena Barone, berühmte Paparazza, will es allen noch mal zeigen. Sie will ein Foto von George Clooney schießen – DAS unglaubliche, tolle, irre, skandalöse Bild von Clooney schlechthin: der Star privat, in seiner Villa am Comer See – und mit seiner geheimnisvollen Affäre, über die man tuschelt! Also fährt Elena an den Lago di Como, quartiert sich ein, späht und spioniert, um an Clooney ranzukommen. Das ist schwieriger als gedacht. Elena versucht alles, und mehrere merkwürdige Männer sollen, wollen ihr helfen, bald auch ihre glamouröse Mamma aus Mailand beziehungsweise Titisee. Kein Wunder, dass es rund um den See wilder zugeht als in den Hollywood Hills. Wird Elena in Clooneys Villa gelangen und das Foto bekommen, mit dem sie für immer ausgesorgt hat?

    Lesung und Signierstunde mit Oliver Maria Schmitt.

    Nach der Lesung können die Besucher, das aktuelle Buch und anderen Bücher des Autors am Bücherstand erwerben. Vor und nach der Lesung sorgt ein Cateringteam mit Getränken und kleinen Speisen für das leibliche Wohl der Besucher.

    Eintritt frei

  • Wenn Ende gut, dann alles

    18:00

    Rathaus I, Blauer Saal

    Hauptstraße 99
    65817
    Eppstein
    Wenn Ende gut, dann alles

    Der erste Solo-Fall von »Kluftinger«-Autor Volker Klüpfel – mit dem skurrilen Ermittlerduo Svetlana und Tommi. Spannung und Humor garantiert!
    »Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand ...

    Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.

    Eintritt: € 10,-

  • Westend

    19:30
    Westend

    Für die von Kat Menschik gestaltete Reihe Lieblingsbücher schrieb Volker Kutscher bereits die Bestseller Moabit (2017) und Mitte (2021) - Bücher, die den Helden seiner berühmten Krimi-Reihe gewidmet sind. Nach dem Buch für Charly und dem für Fritze Thormann erscheint im September 2025 das Buch Westend für Gereon Rath.

    Eintritt: € 25,-

  • Westend

    19:30
    Westend

    Für die von Kat Menschik gestaltete Reihe Lieblingsbücher schrieb Volker Kutscher bereits die Bestseller Moabit (2017) und Mitte (2021) - Bücher, die den Helden seiner berühmten Krimi-Reihe gewidmet sind. Nach dem Buch für Charly und dem für Fritze Thormann erscheint im September 2025 das Buch Westend für Gereon Rath.

    Eintritt: € 25,-

  • Regionale Kriminacht

    19:00

    PiPaPo-Kellertheater

    Am Wamboltherhof
    64625
    Bensheim
    Regionale Kriminacht: »Tatort Kettenhofweg« und »Bunkermädchen«

    »Tatort Kettenhofweg«

    Am 15. August 1994 machen Ermittler der Frankfurter Mordkommission eine grausame Entdeckung. In einer Villa im Westend werden sechs Leichen gefunden - ein Mann und fünf Frauen, alle erdrosselt. Die Witwe Helga Lindemeyer wohnt gegenüber und beobachtet, wie die Leichen abtransportiert werden. Schon lange vor den Morden saß sie oft am Fenster und hatte die Villa im Blick. Dabei ahnte sie zunächst nicht, dass die beiden Hausbesitzer, Ingrid und Gabor Bartos, die auch unter den Toten waren, ein privates Bordell betrieben. Helga ist geschockt und möchte unbedingt mehr über die Hintergründe der Morde erfahren.

    »Bunkermädchen«

    Vor 40 Jahren wurde die 24-jährige Charlotte Fries neben einem Weltkriegsbunker auf einem ehemaligen Eisenbahngelände in Darmstadt ermordet aufgefunden. Fünf Menschen hausten damals illegal in demBunker – doch weder die möglichen Zeugen noch der Mörder selbst wurden je aufgespürt.
    Der Cold Case fällt in der Gegenwart zufällig Privatdetektiv Steffen Horndeich in den Schoß, der gemeinsam mit seiner Partnerin Jana Welzer zu graben beginnt. Schnell werden sie in einen Strudel von Ereignissen gezogen, die den damaligen Mord in einem völlig anderen Licht erscheinen lassen. Können Horndeich und Jana nach vier Jahrzehnten die Identität des Mörders doch noch aufdecken?

    Eintritt: € 10,. / 12,50 / 15,- (pay what you want)

  • Regionale Kriminacht

    19:00

    PiPaPo-Kellertheater

    Am Wamboltherhof
    64625
    Bensheim
    Regionale Kriminacht: »Tatort Kettenhofweg« und »Bunkermädchen«

    »Tatort Kettenhofweg«

    Am 15. August 1994 machen Ermittler der Frankfurter Mordkommission eine grausame Entdeckung. In einer Villa im Westend werden sechs Leichen gefunden - ein Mann und fünf Frauen, alle erdrosselt. Die Witwe Helga Lindemeyer wohnt gegenüber und beobachtet, wie die Leichen abtransportiert werden. Schon lange vor den Morden saß sie oft am Fenster und hatte die Villa im Blick. Dabei ahnte sie zunächst nicht, dass die beiden Hausbesitzer, Ingrid und Gabor Bartos, die auch unter den Toten waren, ein privates Bordell betrieben. Helga ist geschockt und möchte unbedingt mehr über die Hintergründe der Morde erfahren.

    »Bunkermädchen«

    Vor 40 Jahren wurde die 24-jährige Charlotte Fries neben einem Weltkriegsbunker auf einem ehemaligen Eisenbahngelände in Darmstadt ermordet aufgefunden. Fünf Menschen hausten damals illegal in demBunker – doch weder die möglichen Zeugen noch der Mörder selbst wurden je aufgespürt.
    Der Cold Case fällt in der Gegenwart zufällig Privatdetektiv Steffen Horndeich in den Schoß, der gemeinsam mit seiner Partnerin Jana Welzer zu graben beginnt. Schnell werden sie in einen Strudel von Ereignissen gezogen, die den damaligen Mord in einem völlig anderen Licht erscheinen lassen. Können Horndeich und Jana nach vier Jahrzehnten die Identität des Mörders doch noch aufdecken?

    Eintritt: € 10,. / 12,50 / 15,- (pay what you want)

  • Herrliche Zeiten – Dem Himmel so nah

    19:30

    Rathaussaal

    Hainstraße 63
    35216
    Biedenkopf
    Herrliche Zeiten – Dem Himmel so nah

    1900: Aufbruch, Fortschritt, Optimismus – die Heirat der englischen Industriellentochter Claire mit dem Berliner Unternehmersohn Friwi ist ein Sinnbild des modernen Europas. Doch während Friwi in China und Afrika für Deutschlands Aufstieg zur Weltmacht kämpft, streitet Claire für die Rechte der Frauen. Wird sie Kaspar je vergessen, der sich in Paris und St. Petersburg der Revolution verschrieben hat? Die Träume der drei könnten nicht unterschiedlicher sein. Wie werden sie sich erfüllen?

    Noch wetteifern bei Segelregatten nur die Jachten der Könige um den Sieg. Doch während Auguste Escoffier, der König der Köche und Koch der Könige, im Sommer 1914 ganz Europa zu einem Gastmahl vereint, taumelt die Welt dem Krieg entgegen.

    Eintritt: € regulär 15,- / ermäßigt 12,- / Abendkasse 15,-

    Einlass: 19 Uhr

  • Stars

    19:30

    Bessunger Buchladen

    Heidelberger Strasse 81B
    64285
    Darmstadt
    Stars

    Die Hauptfigur – Carla Mittmann - ist eine moderne junge Frau mit einem abgebrochenen Philosophie-Studium und einem prekären Job im Großkunden-service eines Möbelherstellers – Spezialbereich  Behördenausstattung , die ins Astrobusiness einsteigt. Schnell wird sie zur gefragten Starastrologin.  Aber ihr kommen Zweifel: Wer bestimmt wirklich die Geschicke der Menschen? Und welche Rolle spielt sie selbst dabei?

    Ein brillianter, scharfsinniger Roman über die Lust der Verführung und die Sehnsucht nach kosmischer Ordnung in Zeiten der Krise.

    Wie die Geschichte mit Carla und den Sternen ausgeht, erfahren wir vielleicht an diesem Abend…

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Bessunger Buchladens und der Büchergilde-Buchhandlung am Markt.

    Eintritt: € 12,-

  • 13. Spaziergang über die Buchmesse

    19:30

    Rentmeisterei

    Schloßplatz 1
    64732
    Bad König
    13. Spaziergang über die Buchmesse

    Bereits zum dreizehnten Mal kommt am 18.10.2025, dem Buchmessen Samstag, der Autor, Kritiker und frühere Leiter des Literaturhauses in Hamburg, Prof. Dr. Rainer Moritz nach Bad König. Auch in diesem Jahr wird er wieder seine neusten Lieblingsbücher aus dem Bücherherbst 2025, in seiner unvergleichlichen Art und mit besonderer Fachkompetenz, vorstellen. Auf seiner Liste der empfehlenswerten Literatur sind wieder einige Überraschungen, sowie besondere Anregungen zum Bücher verschenken für das nahende Weihnachtsfest. Wer will, kann sich auch schon auf den Buchmessen-Samstag 2026 freuen, wenn es wieder heißt: „Ein Spaziergang über die Buchmesse – Teil 14“.

    Ab 2025 können Senioren, mobilitätseingeschränkte Personen und sonstige Hilfsbedürftige Gäste der AUTOREN IN DER RENTMEISTEREI den Bad Königer Bürgerbus nutzen. Diese angesprochenen Zuhörer der Lesungen melden sich bitte bis montags vor dem entsprechenden Lesungstermin in der Literaturhandlung Paperback unter 06063 4115 an.

    Eintritt: € 13,- (VVK) / 16,- (AK)

  • Die Präparatorin

    19:30

    Bürgerhaus Eppstein

    Rossertstr. 21a
    65817
    Eppstein
    Die Präparatorin

    Lesung mit Weinverkostung!

    Eine ungewöhnliche Heldin auf der Suche nach einer grausamen Wahrheit, rätselhaft, düster, trügerisch.
    Als Tierpräparatorin Felicitas Booth eine Kiste mit Erinnerungsstücken ihres Vaters entdeckt, gerät ihre Welt ins Wanken. War er doch nicht nur das unschuldige Mordopfer, für das sie ihn jahrzehntelang hielt? Was geschah auf jener Afrikaexpedition, die nur die Hälfte der Teilnehmer überlebte? Felicitas beschließt, sich der Wahrheit zu stellen – ohne zu ahnen, welche Folgen das für ihr Leben hat.

    Eintritt: € 16,-

  • Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten

    19:30

    Bessunger Buchladen

    Heidelberger Strasse 81B
    64285
    Darmstadt
    Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten

    Was verbindet uns mit denen, die vor uns kamen?

    Mit einem heimlich geschlachteten Schwein beginnt der Blick in die Innereien einer Familie. Hier rührt die Urgroßmutter das Blut für die Würste, der Großonkel schläft 15 Jahre lang und die Großmutter stiehlt nachts die Ziegel vom Dach.

    Am Ende steht die Urenkelin Alma und fügt die Einzelteile ihrer Familiengeschichte zusammen. 

    Behutsam werden die großen Linien des Lebens freigelegt: Das ständige Werden und Vergehen; die Prägungen, die durch die Generationen weitergetragen werden.

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Bessunger Buchladens und der Büchergilde-Buchhandlung am Markt.

    Eintritt: € 12,-

  • Fischtage

    19:30

    Centralstation

    Im Carree
    64283
    Darmstadt
    Fischtage

    In ihrem Debütroman erzählt die Musikerin eine fantastische wie nahe Geschichte. Moderation: Isabella Caldart.

    Unter dem Titel „Debütant*innenball“ präsentieren das Literaturhaus und die Centralstation auch in diesem Herbst wieder literarische Erstlingswerke, um jungen Autor*innen die Chance zu geben, ihre Texte vorzustellen und bekannt zu machen. Und da es sich um einen „Debütant*innenball“ handelt, darf sich das Publikum auch auf etwas Musik freuen.

    Am Dienstag, dem 14. Oktober, ist die Musikerin Charlotte Brandi (u.a. Me & My Drummer) mit ihrem Buch "Fischtage" zu Gast. Den Abend moderiert Isabella Caldart.

    Die sechzehnjährige Ella lebt in Dortmund und hat beschlossen, keine Freundschaften mehr zu führen. Zu groß ist die Angst, dass sie andere Menschen durch ihre Wutanfälle vergrault. Die Ehe ihrer Eltern ist am Boden, und auch zu ihren zwei Geschwistern findet Ella keinen Zugang. Ihr einziger Vertrauter war stets der alte Eckard, der nun jedoch in die Demenz abgleitet und Ella bittet, sich um seinen singenden Plastikfisch zu kümmern. Als ihr jüngerer Bruder Luis verschwindet, macht sich Ella mit dem Fisch auf die Suche und begibt sich in große Gefahr – ausgestattet mit einer Aldi-Tüte, zu viel Mut und zu wenig Angst.

    Eintritt: VVK: 12,90€ / AK: 15€

    Infos & Tickets gibt es hier

  • Dorn

    19:00

    Rathaussaal

    Hainstraße 63
    35216
    Biedenkopf
    Dorn

    Kriminalpsychologe Simon Dorn beendet nach zahlreichen persönlichen Schicksalsschlägen seinen Polizeidienst und zieht sich in das leerstehende Hotel Dornwald in Bad Gastein zurück. Dort setzt er heimlich seine Arbeit fort. Zimmer für Zimmer verwandelt er das Dornwald in einen Schaukasten ungelöster Mordfälle. Einzige Verbindung zur Außenwelt: Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt Wien. Als Hofbauer in Hamburg ermordet wird, deutet alles auf einen Serientäter hin. Die junge Kriminalpolizistin Lea Wagner folgt Hofbauers Spuren nach Bad Gastein und kommt als ungebetener Gast. Doch bald schon ermitteln Dorn und Wagner gemeinsam und jagen einen Mörder, der keine Grenzen kennt.

    Eintritt: € regulär 15,- / ermäßigt 12,- / Abendkasse 15,-

    Einlass: 19 Uhr

  • Im Leben nebenan

    19:30

    Ev. Stadtkirche

    Kirchstraße 11
    64283
    Darmstadt
    Im Leben nebenan

    Eines Morgens erwacht Toni nicht wie gewohnt neben ihrem langjährigen Freund in ihrer kleinen Altbauwohnung, weil die Dielen knarren und die Nachbarn viel zu laut sind. Nein. Zu ihrer Verwunderung befindet sie sich in einer großzügig geschnittenen Wohnung. Alles hell, ordentlich, teuer eingerichtet. Und der Blick aus dem Fenster? Seltsam vertraut. Antonia versteht: Sie ist wieder in dem Dorf ihrer Kindheit. Nach und nach erfährt sie, dass sie hier ein beschauliches Leben führt, bürgerlich geordnet, mit Auto vor der Tür, Schwiegermutter nebenan und Kind auf dem Schoß. Kind auf dem Schoß? Antonia kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ist das etwa ihr Baby? Und der Vater dazu? Offenbar ihre erste große Liebe – ein Mann, den sie nie ganz vergessen konnte.

    Eintritt: € 20,-

  • Der Oma hätte das gefallen

    19:30

    Rathaus I, Blauer Saal

    Hauptstraße 99
    65817
    Eppstein
    Der Oma hätte das gefallen

    Geschichten über das Abschiednehmen – aber so bunt wie das Leben!
    Im Hauptberuf ist Oliver Fleischer Schauspieler und einem breiten Publikum aus Film, Fernsehen und Theater bekannt. Was bisher kaum jemand wusste: Seit zehn Jahren arbeitetet er auch als Leichenträger. Dabei steht er nicht im Scheinwerferlicht, sondern ist stiller Begleiter und Beobachter – und erlebt jede Menge berührende, aber auch skurrile Geschichten. In seinem Buch erfahren wir viel über die Pannen, die bei Beerdigungen passieren können. Vor allem aber lernen wir viel über das Leben! Diese Friedhofsgeschichten machen Laune! Lassen Sie sich von diesem klugen Buch zum Lachen und Nachdenken verführen und feiern Sie mit dem Autor das Leben!

    Eintritt: € 10,-

  • Halbinsel

    19:00

    Holdhenners Hus

    Untere Straße 3
    34479
    Breuna
    Halbinsel

    Kristine Bilkau zählt zu den wichtigsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Ihr neuer Roman "Halbinsel" wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
    Darin erzählt sie die Geschichte von Annett, die ihre Tochter Linn, Mitte 20, nach deren Zusammenbruch nach Hause holt. Ans Meer, nahe Husum. Aus einer Woche werden Monate - Zeit, in denen Mutter und Tochter sich einander annähern und ihr Leben überdenken.
    Mit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus.

    Eine Veranstaltung des Landkreises Kassel in Kooperation mit den Landfrauen Bezirksverein Wolfhagen e.V.

    Eintritt frei

  • In Erwartung eines Glücks

    19:30

    BAC-Theater

    In den Siepen 6
    34454
    Bad Arolsen
    In Erwartung eines Glücks

    Sylvie Schenk liest aus ihrem neuen Roman „In Erwartung eines Glücks“.

    Irène, eine deutsch-französische Schriftstellerin, wird mit Verdacht auf einen Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert. Bald schon gibt es Entwarnung, aber sie muss vorsorglich einige Zeit in der Klinik bleiben und richtet sich dort ein. Der Klinikalltag und die Begegnungen mit anderen Patienten führen sie dazu, über ihr eigenes Schreiben, über Leben und Tod nachzudenken. Kaum jemand, der darüber mit solcher Leichtigkeit erzählen kann wie Sylvie Schenk.

    Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet durch den Saxophonisten Heribert Leuchter mit eigens für diese Texte komponierter Musik.

    Eintritt: € 12,-