Irgendwo zwischen Liebe und Musterhaus
20:00Sonnensaal Roßdorf
Alte Bahnhofstraße 164380RoßdorfIrgendwo zwischen Liebe und MusterhausMit Irgendwo zwischen Liebe und Musterhaus zeigt Susanne Hasenstab humorvoll überspitzt die Lebenssituation der modernen Frau Anfang Dreißig auf, der die Entscheidung zwischen Selbstverwirklichung und Kinderwunsch aufgedrängt wird. Mit Ironie und Witz beschreibt Susanne Hasenstab Situationen aus dem Alltag ihrer Protagonistin Katja, die sich durch unfreiwillige Komik auszeichnen und die viele so oder so ähnlich schon erlebt haben. Gleichzeitig ist der Roman auch eine Persiflage auf die Akteure des Kunst- und Kulturbetriebs, die mit allen Mitteln versuchen, mit ihren Werken Beachtung zu finden.
Eintritt: 12,-
Kühn hat Hunger
20:00Bessunger Buchladen
Heidelberger Strasse 81B64285DarmstadtKühn hat HungerDas Leben geht zwar immer weiter, aber es wird nicht unbedingt leichter. Jedenfalls nicht für jeden von uns: Kommissar Kühn zum Beispiel hat das Gefühl, schwerer zu sein, als es ihm gut tut. In der Seele und um die Hüfte rum. Während er sich damit abplagt, Gewicht zu verlieren, um interessanter für seine Frau Susanne zu werden, muss er sich gegen die Intrigen seines vermeintlich besten Freundes und Kollegen Thomas Steierer wehren: Seine Karriere bei der Mordkommission hängt an einem immer dünneren Faden – und er bekommt es mit einem Mörder zu tun, der ihm zeigt, wie tief man als Mensch sinken kann. Mit Empathie und einzigartigem Esprit erzählt Jan Weiler von Martin Kühn, dem sich die schwere Frage nach der Leichtigkeit des Lebens stellt.
Wallace
19:30Büchergilde - Buchhandlung am Markt
Marktplatz 1064283DarmstadtWallaceFrühjahr 1858: Ein Brief verlässt eine kleine Insel in den Molukken. Sein Ziel ist Südengland, sein Inhalt: ein Aufsatz über den Ursprung der Arten. Kaum ein Jahr später sorgt die Schrift für Aufsehen und wird bekannt als Theorie der Evolution. Doch nicht der Verfasser des Briefes, der Artensammler Alfred Russel Wallace, erntet den Ruhm dafür, sondern sein Empfänger, der Naturforscher Charles Darwin. Von Wallace bleibt lediglich eine nach ihm benannte Trennlinie der Arten im Malaiischen Archipel. Einhundertfünfzig Jahre später stößt der Museumsnachtwächter Albrecht Bromberg auf das Schicksal des vergessenen Wallace. Er begibt sich auf seine Spuren und je länger er mit Wallace unterwegs ist, desto mehr zweifelt Bromberg an, ob alles so bleiben muss, wie es ist. Er fasst einen Plan, der endlich denjenigen ins Licht rücken soll, der bisher im Dunkeln war, und erkennt: Geschichte wird nicht gemacht, sondern geschrieben. Mit seinem Debüt ist Anselm Oelze ein philosophischer Abenteuerroman gelungen, ein literarisches Denkmal für die Außenseiter des Lebens und der Geschichte.
Eintritt: 8,-/6,-
Wir Buddenbergs - Das Geheimnis steht vor der Tür
16:30Büchergilde - Buchhandlung am Markt
Marktplatz 1064283DarmstadtWir Buddenbergs - Das Geheimnis steht vor der TürGeschichten rund um eine verrückt-liebenswerte Familie! Die neunjährige Mia hat die trubeligste Patchworkfamilie, die man sich vorstellen kann. Kein Wunder, dass bei den Buddenbergs immer was los ist und sie von einem Abenteuer ins nächste stolpern! An dem Tag, an dem diese Geschichte beginnt, hüpfen Mia und Lisbeth jubelnd aus der Schule. Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür, und es schneit in dicken weißen Flocken. »Das wird das beste Weihnachten überhaupt«, sagt Mia. »Mindestens«, bestätigt Lisbeth. Dabei wissen die beiden noch nicht einmal, dass in diesen Weihnachtsferien nicht nur eine Menge Schnee, sondern auch ein merkwürdiger Besuch und ein unheimlich spannendes Geheimnis auf sie warten ...
Eintritt: 2,-
Sorge dich nicht, stirb!
19:30Stadt- und Schulmediothek
Ostendstr. 235457LollarSorge dich nicht, stirb!Vieles ist wie früher und doch ist alles anders. Kommissar Henning Bröhmann ist zurück bei der Polizei im beschaulichen Vogelsberg. Aber diesmal so richtig! War er früher Kommissar Unmotiviert, will Henning seine Aufgaben nun so perfekt erfüllen, dass es schon wieder zum Problem wird. Da passt es nicht im Geringsten, dass seine Mutter langsam dement und er selbst - fast noch schlimmer - 50 wird. Dann geschieht ein Mord in einem ganzheitlich arbeitenden Coaching-Achtsamkeits-Motivations-Power-Balance-Institut und Henning gerät plötzlich selbst in die verführerischen Fänge grenzenloser Selbstoptimierung. Kommissar Bröhmann ermittelt, macht dabei vieles richtig - und einiges richtig falsch.
Eintritt: 15,-
Römische Tage
19:30Stadtbibliothek Neu-Isenburg
Frankfurter Str. 15263263Neu-IsenburgRömische TageEin junger Mann kommt in die ewige Stadt, um die Gegenwart abzuschütteln. Er sucht einen eigenen Weg, fühlt fremde Zeiten in sich leben. In Rom erinnert er sich. In Rom verliebt er sich. In Rom trauert er. Er trifft auf außergewöhnliche Menschen und findet seine Aufgabe: Alles wahrnehmen, nichts auslassen. Römische Tage führt zu den vielen Anfängen und Enden unserer Welt und fragt, was wir morgen daraus machen.
Eintritt: 5,- (VVK)| 8,- (AK)
Frankfurter Kaddisch
20:00Netanya Saal
Brandplatz 235390GießenFrankfurter KaddischDrei ebenso mysteriöse wie spektakuläre Selbstmorde älterer jüdischer Mitbürger geben der Frankfurter Mordkommission Rätsel auf. Der junge Hauptkommissar Gregor Mandelbaum wird aufgrund seiner jüdischen Abstammung mit den Ermittlungen beauftragt. Der an einer leichten Form von Autismus leidende, aber hochintelligente Ermittler erkennt schnell die Handschrift eines Serienkillers. Ein Tatmotiv ist für ihn und sein Team jedoch noch weit entfernt – fast ein ganzes Menschenleben.
Kommissar Engelmann auf heißer Spur
20:00Ulenspiegel
Seltersweg 5535390GießenKommissar Engelmann auf heißer SpurMit einem Aktenordner voller Kriminalfälle und den mörderischen Songs von seiner neuen CD im Gepäck präsentiert SASCHA GUTZEIT sein nagelneues LESICAL. »Kommissar Engelmann auf heißer Spur« sorgt wie gewohnt für viel Spannung und Spaß.
Inspiriert von den Fernsehabenden bei seinen Großeltern, bei denen er als Knirps bis die Spätfilme gucken durfte, nimmt der Schauspieler, Autor, Musiker und Komödiant das Publikum mit auf eine amüsante Reise in die Zeit, als die Telefone Wählscheiben haben und die Prilblumen an den Kacheln blühen.
Für »Kommissar Engelmann auf heißer Spur« schlüpft das Multitalent wieder in seine Paraderolle und zaubert in seiner sensationellen Mischung aus Theaterlesung, Musical, Konzert und Live-Hörspiel den Charme alter Krimis und Fernsehserien auf die Bühne. Mit stimmgewaltigem Körpereinsatz LIEST und SPIELT Sascha Gutzeit aus den Polizeiakten seines Retro-Kommissars – natürlich immer wieder nie gehörte Fälle! Und als Herzstück der Show SINGT er selbstverständlich vor, während und nach den Ermittlungen seine kriminellen Ohrwürmer!
Eintritt: 12,-
Mein Vater, die Dinge und der Tod
19:30Evangelisches Kirchenzentrum
Kreuzbreite 6634246VellmarMein Vater, die Dinge und der Tod»Ein Mensch lebt so lange, wie sich andere an ihn erinnern. Vielleicht denke ich deshalb häufiger an meinen Vater als zu seinen Lebzeiten. Weil die Selbstverständlichkeit seines Daseins fehlt. Was für Erinnerungen sind es? Was haben sie mit den Dingen seines Lebens zu tun, mit den Objekten, die ihn Tag für Tag umgaben? Je länger ich an meinen toten Vater denke, desto mehr sprechen seine Dinge zu mir.« Mein Vater, die Dinge und der Tod ist ein Buch über Erinnerung, wie wir es so noch nicht gelesen haben. Ein Buch über den toten Vater, ein Buch über eine Generation, über eine Zeit, aber auch ein Buch, das erzählt, wie wir uns erinnern. Wenn die Erinnerung spricht, sprechen die Dinge. Da ist der Sessel, der von der Fußballleidenschaft des Vaters erzählt, von den Nächten, in denen der Wecker gestellt wurde, um legendäre Boxkämpfe nicht zu verpassen. Da das selbst gemalte Ölbild an der Wand, das an eine Begabung des jungen Vaters erinnert, die in seinem Leben auf der Stecke blieb. Da die Uhr, ein Geschenk, das er zu einem Firmenjubiläum bekam, da der Bierkrug, der seine bayerische Herkunft wachrief … In den Alltagsdingen vergegenwärtigt Rainer Moritz ein ganzes Leben, eine ganze Welt, besonders und unwiederbringlich. Dieses so liebevolle wie unsentimentale Portrait seines Vaters in seiner Zeit erzählt davon, wie wir uns vergewissern, wer wir sind, wenn wir mit dem Tod, mit dem Tod der Eltern konfrontiert werden.
8,- (VVK)| 10,- (AK)| 3,- (Mitglieder von Ecke und Kreis)
Heaven's End: Wen die Geister lieben
16:00Stadt- und Schulmediothek
Ostendstr. 235457LollarHeaven's End: Wen die Geister liebenIn Heaven’s End, einem kleinen schottischen Küstenort, lebt die 15-jährige Jojo mit ihrer Familie – der lebenden und der toten. Denn Jojo kann Geister sehen und wohnt mit einer ganzen Horde verrückter Vorfahren unter einem Dach. Von ihrer besonderen Fähigkeit aber darf niemand etwas wissen. Erst recht nicht Zack, der Schulschwarm, dessen funkelnde Augen Jojo blöderweise ganz kribbelig machen. Doch im idyllischen Heaven’s End gehen auf einmal unheimliche Dinge vor sich. Wie lange kann Jojo ihr Geheimnis noch wahren? Und was lauert jenseits der Welt der Lebenden?
Eintritt: 7,- | Schüler frei
Vater unser
19:30Film-Shop Kassel
Erzbergerstraße 1234117KasselVater unserDie Polizei hat sie hergebracht, in die psychiatrische Abteilung des alten Wiener Spitals. Nun erzählt sie dem Chefpsychiater Doktor Korb, warum es so kommen musste. Sie spricht vom Aufwachsen in der erzkatholischen Kärntner Dorfidylle. Vom Zusammenleben mit den Eltern und ihrem jüngeren Bruder Bernhard, den sie unbedingt retten will. Auf den Vater allerdings ist sie nicht gut zu sprechen. Töten will sie ihn am liebsten. Das behauptet sie zumindest. Denn manchmal ist die Frage nach Wahrheit oder Lüge selbst für den Leser nicht zu unterscheiden. In ihrem fulminanten Debüt lässt Angela Lehner eine Geistesgestörte auftreten, wie es sie noch nicht gegeben hat: hochkomisch, besserwisserisch und zutiefst manipulativ.
Eintritt: 8 Euro / 5 Euro (Mitglieder Literaturhaus u. ermäßigt)
Muzungu
20:00Barockkirche Burg Greifenstein
Talstraße 1935753GreifensteinMuzunguLiv Utstedt, die sich in Uganda bei "Ärzte ohne Grenzen" engagiert, wird tot im Haus des schwedischen Kulturattachés in Kibuli aufgefunden. Sie wollte die Welt aufrütteln. Unerträglich war ihr das Versagen der ugandischen Regierung gegenüber der Lords Resistance Army, die Korruption und der Machtmissbrauch. Die Spur ihrer Mörder führt zurück in die 1980er Jahre, als sie eine Affäre mit dem damals im schwedischen Asyl lebenden jetzigen Präsidenten hatte - in dem Jahr, als Olaf Palme, ihr Vorbild im Kampf gegen die Apartheid, erschossen wurde…
Leuchtende Tage
20:00Samtbau der Schenckenstiftung
Neustadt 14A35260Stadtallendorf-SchweinsbergLeuchtende TageIn einer Sommernacht 1907 verlässt die eigenwillige Lisette Winter heimlich ihr Elternhaus: Ihre Liebe gehört dem Modezeichnen und dem Schneidergesellen Emile. Im Rheingau, fernab einer konservativen Gesellschaft, wollen sie selbstbestimmt leben. Schon bald ist das Paar bekannt für seine extravagante Reform-Mode. Doch dann bricht der Krieg aus und bringt neue Herausforderungen ... Hundert Jahre später hat auch Lisettes Urenkelin das Gefühl, nicht in ihr Leben zu passen. Sie begibt sich auf Spurensuche in die Vergangenheit. Nach und nach entfaltet sich für Maya die bewegende Geschichte der Frauen ihrer Familie – und ihre eigene.
Eintritt: 11,00 | mit kleinem Menue 16,00
Tote Hand
20:00Gewölbekeller des ehemaligen Café Confetti
Frankfurter Straße 1661137SchöneckTote HandKommissar Clemens Wallner von der Kripo Miesbach und Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner, liebevoll "Leichen-Leo" genannt, bekommen alle Hände voll zu tun, als ausgerechnet der Schafkopf-Held Johann Lintinger durch eine Schrottschere seiner rechten Hand beraubt wird. Ein würdiges Begräbnis muss her für diese legendäre Rechte, beschließt Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner, und so wird gleich neben einer alten Kapelle, die hinter dem Garten der Mangfall-Mühle steht, ein Grab ausgehoben. Dabei macht »Leichen-Leo« seinem Spitznamen mal wieder alle Ehre, denn der Ruheplatz ist bereits belegt: von einer männlichen Leiche.
DNA-Untersuchungen ergeben, dass es sich um den seit einem Jahr vermissten Vermögensberater Daniel Ulrich, ansässig in Frankfurt, handelt. Er soll in Miesbach einen Wagen gestohlen haben. Doch warum? Und wo sind seine Frau und sein Sohn? Schnell haben Kommissar Wallner und die Kripo Miesbach mehr Fragen als Antworten und eine bemerkenswerte Spurensuche im vermeintlich idyllischen Oberbayern nimmt ihren Lauf.Eintritt: 8,- (VVK)| 12,- (AK)
Vorverkauf ab 02.09.2019:
- Gemeindebücherei Schöneck-Kilianstädten, Herrnhofstraße 6, 61137 Schöneck (061879562430)
- Gemeindebücherei Schöneck-Büdesheim, Wiesenau 2a, 61137 Schöneck (06187952061)
- Gemeindebücherei Schöneck-Oberdorfelden, Weidenweg 3, 61137 Schöneck (061874500)
- Rathaus Kilianstädten, Empfang, Herrnhofstraße 8, 61137 Schöneck (0618795620)
Paulas Reise
16:30Winterrefektorium des Klosters Seligenstadt
Klosterhof 163500SeligenstadtPaulas ReisePaula macht mit ihren Geschwistern und ihren Eltern eine spannende Weltreise auf den Spuren des Klimawandels. Sie wollen herausfinden, wie Menschen, Tiere und Pflanzen damit umgehen, wenn ihr Lebensraum durch den Klimawandel aus den Fugen gerät. Eine Anregung für alle Omas, Opas, Mamas, Papas und natürlich Kinder, die wissen wollen was für Auswirkungen der Klimawandel hat und wie wir unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten können.
Erwachsene: 10,-| Kinder: 5,-| Familien: 25,-
Tote Hand
19:00Rathaussaal
Hainstraße 6335216BiedenkopfTote HandKommissar Clemens Wallner von der Kripo Miesbach und Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner, liebevoll "Leichen-Leo" genannt, bekommen alle Hände voll zu tun, als ausgerechnet der Schafkopf-Held Johann Lintinger durch eine Schrottschere seiner rechten Hand beraubt wird. Ein würdiges Begräbnis muss her für diese legendäre Rechte, beschließt Polizeiobermeister Leonhardt Kreuthner, und so wird gleich neben einer alten Kapelle, die hinter dem Garten der Mangfall-Mühle steht, ein Grab ausgehoben. Dabei macht »Leichen-Leo« seinem Spitznamen mal wieder alle Ehre, denn der Ruheplatz ist bereits belegt: von einer männlichen Leiche.
DNA-Untersuchungen ergeben, dass es sich um den seit einem Jahr vermissten Vermögensberater Daniel Ulrich, ansässig in Frankfurt, handelt. Er soll in Miesbach einen Wagen gestohlen haben. Doch warum? Und wo sind seine Frau und sein Sohn? Schnell haben Kommissar Wallner und die Kripo Miesbach mehr Fragen als Antworten und eine bemerkenswerte Spurensuche im vermeintlich idyllischen Oberbayern nimmt ihren Lauf.Eintritt: 12,-
Offline
20:00Stadtbücherei Obertshausen
Kirchstraße 263179ObertshausenOfflineFünf Tage ohne Internet. Raus aus dem digitalen Stress, einfach nicht erreichbar sein. Digital Detox. So das Vorhaben einer Gruppe junger Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf den Watzmann in 2000 Metern Höhe reist. Aber am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird kurz darauf schwer misshandelt gefunden. Jetzt beginnt für alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und niemand wird kommen, um ihnen zu helfen
Oskar
20:00Mathematikum
Liebigstr. 835390GießenOskarEin Leichenwagen mit drei Särgen fährt durch München. Ziel: das Krematorium. Die Papiere der Toten sind alle gefälscht; offensichtlich geht es darum, Leichen illegal verschwinden zu lassen. Der scheintote Oskar erwacht auf der Fahrt plötzlich zum Leben und befreit sich aus der klapprigen Totenkiste. Auf der klebt ein Zettel, der den vermeintlich Verstorbenen als "Person ohne Identität" ausweist . Und in der Tat, Oskar hat nicht die leiseste Ahnung, wer er ist, wo er herkommt und wie er in diese missliche Lage geraten ist. An der nächsten Ampel ergreift er vorsorglich die Flucht und findet sich, nur mit Boxershorts bekleidet, im Englischen Garten wieder. Zum Glück ist es Sommer, und es herrscht buntes Treiben. Aber wie weiter? Ein abenteuerlicher Selbstfindungstrip nimmt seinen Lauf...
Eintritt: 10,-
Zärtlich ist der Tod
11:00Kino Grünberg
Bismarckstr. 1035305GrünbergZärtlich ist der TodHauptkommissar Bodo Völxen hatte keine Ahnung, dass es im Leben seiner altgedienten Sekretärin, Edeltraut Cebulla, einen Mann gibt. Oder vielmehr: gab. Denn der Herr ist seit ein paar Tagen spurlos verschwunden – mitsamt ihrem Geld. Die Indizien weisen auf einen Profi-Heiratsschwindler hin. Die Ereignisse überschlagen sich, als eine seiner Verflossenen tot aufgefunden wird. Ist Frau Cebulla womöglich auch in Gefahr?
Eintritt: 10,-
Die Schandrose
11:30WERKStadt Lounge
Bahnhofsplatz 265549LimburgDie SchandroseBei seinem Rundgang durch die Gassen von Limburg findet der Nachtwächter einen leblosen Körper eingezwängt in einen Kohlensack an eine Hauswand gelehnt. Erschrocken stößt er in sein Horn. Die herbeigerufenen Anwohner befreien den aus der eingedrückten Nase blutenden Nachbarn. Auf einem Pappschild finden sie eine eindeutige Botschaft: Dem Mann wird vorgeworfen, er schlage sein Weib; er solle mit der Prügelei aufhören; dies sei die erste Warnung. Im Karton steckt eine schwarze Rose. Eine Schandrose, wie eine Nachbarin treffend mutmaßt: die Schandrose sei eine ernste Warnung an den brutalen Ehemann. Wer steckt hinter der Tat? Die Stadtväter sind aufgebracht. Wer erdreistet sich, Selbstjustiz zu üben? Der Mann habe sich nichts zu Schulden kommen lassen. Häusliche Gewalt stehe nicht unter Strafe. Selbst die Bibel sagt, das Weib sei dem Manne untertan. Der Schultheiß ordnet eine strenge Untersuchung an. Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als ein angesehener Ratsherr tot mit einer Schandrose in der verkrampften Hand aufgefunden wird ...
Eintritt: frei