Season 2021
Stadtbär
15:00Jugendbücherei der Stadtbibliothek
Oberste Gasse 2434117KasselStadtbärAls der Bär eines Tages erwacht, kommt ihm der Wald seltsam leer vor. Wo sind bloß die anderen Tiere? »Alle in die Stadt gezogen«, erklärt der Habicht. »Dort gibt es beheizte Höhlen, leckeres Essen und vor allem: keine Jäger!« Das gefällt dem Bären, er macht sich auf den Weg und streift durch die Stadt. Die anderen Tiere wollen ihn möglichst schnell wieder loswerden: »Der Bär bringt uns in Gefahr! Wir sind für die Menschen fast unsichtbar – und nun kommt dieser riesige, ungeschickte Kerl! Die Menschen werden Angst bekommen und die Jäger holen!« Gar nicht so einfach, ein so großes Tier unauffällig einzufangen und die Frage ist: Wer benimmt sich hier eigentlich wie der Bär im Porzellanladen?
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Nordhessen.
Eintritt: Kind: 5 EUR, Geschwisterkind: 3 EUR, Erwachsener ohne Kind: 5 EUR
Marschall Turenne
18:00Marstall der Burg Greifenstein
Talstraße 1935753GreifensteinMarschall TurenneAm Sonntag, den 11ten September findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt.
Dem Greifenstein-Verein ist das Kunststück gelungen justament zu diesem Tag eine ganz besondere Lesung anzubieten: Günter Mahle liest und berichtet über Marschall Turenne, jenen unfreiwilligen Helden, dessen Namen jeder Greifensteiner und jede Greifensteinerin kennt, schließlich ist der Erhalt der Burg letztlich doch wohl auch ihm zu verdanken, war er es doch der vom Greifensteiner Grafen bei einer Wette übers Ohr gehauen wurde und an irgendeinem der vielen Burgtore volltrunken vom Pferd fiel – infolge dessen die Burg nicht übergeben werden musste.
In Sasbach schließlich, einem Dorf mit ca. 5.000 Einwohner/innen, am Fuße des Nordschwarzwaldes zwischen Baden-Baden und Offenburg, fiel der Marschall am 27.07.1675.
Wie ist das passiert? Warum wurde dem Vicomte Henri de la Tour d’Auvergne dort ein Denkmal errichtet? Wieso wird er noch heute in Frankreich verehrt? Was hat es mit dem Turenne-Museum in Sasbach auf sich?
Günher Mahle nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit.
Eintritt frei
Detektivspinne Luise
15:00Baumschule Steuber
Leipziger Str. 36134123KasselDetektivspinne LuiseLuise ist keine gewöhnliche Spinne, sondern eine Detektivspinne!
Sie wohnt in Opa Huberts großem Garten und immer, wenn rund um den Garten seltsame Dinge passieren, übernimmt Luise den Fall.
Gemeinsam mit ihren Freunden erlebt die schlaue und neugierige Detektivspinne spannende Abenteuer und sorgt dafür, dass ihr die Täter ins Netz gehen.
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Nordhessen.
Eintritt: Kind: 5 EUR, Geschisterkind: 3 EUR, Erwachsener ohne Kind: 5 EUR
Die Hexenkinder von Seulberg
18:00Altes Rathaus Gambach
Hauptstr. 3335516MünzenbergDie Hexenkinder von SeulbergFrühjahr 1652. Gerade erholt sich das Dorf Seulberg von den Schrecken des 30-jährigen Krieges, als neues Unheil droht. Kinder berichten von Hexerei und Teufelswerk, das sie angeblich gesehen haben. Pfarrer Zahn holt sie zu sich ins Pfarrhaus und legt Protokolle von ihren Aussagen an. Zur gleichen Zeit stirbt ein Enkelsohn der Landesfürstin Margarethe Elisabeth. Sollten sich tatsächlich schwarze Mächte des Landes bemächtigt haben? Die Landesfürstin lässt die Kinder von Seulberg ebenfalls verhören und schon werden die ersten Frauen verhaftet, vernommen, gefoltert und auf dem Scheiterhaufen verbrannt die Hexenverfolgung zieht immer weitere Kreise.
Kein Feuer kann brennen so heiß
19:00Stadtbücherei Dietzenbach
Darmstädter Str. 7+1163128DietzenbachKein Feuer kann brennen so heißSchön ist sie nicht, aber sie kann kochen und anpacken. Deshalb ist Lorina Altenpflegerin geworden und hat mit der Anstellung in der Villa Alsfelder das große Los gezogen. Hier geben sich attraktive Masseure die Klinke in die Hand, und Techtelmechtel entstehen, die besser geheim bleiben sollen. Für Aufregung sorgen ein aufgeschwatzter Pudel und ein zurückgelassenes Baby, die die alte Dame sichtlich neu beleben. Sehr zum Missfallen ihres Großneffen, der aufs Erbe lauert.
Eintritt: € 8,-
Wie alles begann und wer dabei umkam
19:00Rathaus der Stadt Runkel
Burgstraße 465594RunkelWie alles begann und wer dabei umkamWo endet ein inselbegabter Jurastudent, der an den starren Regelwerken des Gesetzes verzweifelt und beschließt, das Recht selbst in die Hand zu nehmen? In einer Gefängniszelle! Was aber zwischendurch geschieht, ist so unglaublich und derart gnadenlos und witzig erzählt, dass einem die Luft wegbleibt. Bereits als Kind findet der Held dieses Romans zur Juristerei: Er bereitet ein Verfahren gegen seine Großmutter vor, den Drachen der Familie – und verurteilt sie im Wohnzimmer in Abwesenheit zum Tode. Berufung: nicht möglich. Dass ein Jurastudium im beschaulichen Freiburg einem solchen Charakter nicht gut bekommt, ahnt man schnell. Auch hier kann er die Finger nicht von den Gesetzen lassen, und nimmt das Recht in die eigene Hand. Simon Urban gehört zu den großen, mutigen Erzähltalenten seiner Generation. In seinem neuen Roman entfesselt er eine furiose Geschichte um einen Außenseiter, der zum dunklen Rächer wird. Und der zuvor auszieht, um sich auf einer weltweiten Recherchereise am Unrecht und Recht der Welt zu schulen …
Eintritt: € 8,-/5,-
Wenn Riesen reisen
16:00Goethes PostamD
Goethestraße 29-3134119KasselWenn Riesen reisenRiesenspuren, Sommerschnee und Wolkenschaum – dahinter verbirgt sich Unglaubliches! In diesem zweiten Erzählband zeigt uns der beliebte Moderator und Autor Ralph Caspers, dass sein Geschichtenschatz nahezu unerschöpflich ist. In kurzen, perfekt abgestimmten Geschichten verwebt er realistische Alltagssituationen mit fantastischen Elementen und fängt das Leben auf anrührende, lustige und verblüffende Art und Weise ein.
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Nordhessen.
Eintritt: Kind: 5 EUR, Geschisterkind: 3 EUR, Erwachsener ohne Kind: 5 EUR
Ausweglos
19:30Halle 17
Zum Gänsholz 1735315HombergAusweglosAls Noah spätabends die Wäsche vom Dachboden holt, hat er plötzlich ein Messer an der Kehle. Der Angreifer will in seine Wohnung, zu seiner Frau. Noah bleibt keine andere Wahl, doch dann fällt ihm ein: Die Nachbarn gegenüber sind verreist. Und er hat den Zweitschlüssel …
Stunden später findet ihn die Polizei bewusstlos neben der brutal ermordeten Nachbarin. Die Tat trägt die Handschrift eines berüchtigten Serienmörders, und Noah gilt als wichtiger Zeuge. Aber sagt er die ganze Wahrheit?
Lesung: 12 EUR
Lesung + kleines Menü: 18 EUR
Olympia (Eröffnungsveranstaltung)
19:30Staatstheater Kassel
Friedrichsplatz 1534117KasselOlympia (Eröffnungsveranstaltung)*** Eröffnungsveranstaltung von Leseland Hessen 2021 ***
Berlin, Sommer 1936.
Inmitten der Olympiabegeisterung muss Gereon Rath verdeckt einen Todesfall im olympischen Dorf aufklären. Die Machthaber befürchten, dass Kommunisten die Spiele sabotieren. Rath hat seine Zweifel und ermittelt eher lustlos, zumal er private Probleme hat: Er ist Gastgeber amerikanischer Olympiatouristen, und seine Ehefrau Charly hat die gemeinsame Wohnung unter Protest verlassen. Dann findet er im olympischen Dorf einen Mitarbeiter mit kommunistischer Vergangenheit, der auch am Tatort war. Während der Verdächtige brutalen Verhören der SS ausgesetzt ist, geschieht ein zweiter Mord. Rath ermittelt fieberhaft, um weitere Todesfälle zu verhindern, und ahnt nicht, dass sein eigenes Todesurteil längst gefällt ist.Eine Veranstaltung des Literaturhaus Nordhessen in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel.
Eintritt: € 15,-/9,-
NACHHOLTERMIN: Hessentagtod
19:30Medientreff Gemeindebücherei Rodenbach
Kirchstr. 9a63517RodenbachNACHHOLTERMIN: Hessentagtod*** NACHHOLTERMIN DER URSPRÜNGLICH FÜR DEN 3. DEZEMBER GEPLANTEN VERANSTALTUNG ***
Als Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Hessentag steht dieses Mal etwas ganz Besonderes an: die Wahl zur Hessenkönigin. Sechs junge Frauen buhlen um die begehrte Krone, doch das Fest endet jäh, als eine Bewerberin tot zusammenbricht. Wurde sie von einer Konkurrentin vergiftet? Oder ist eine Feministinnengruppe übers Ziel hinausgeschossen? Der Hersfelder Kommissar Daniel Rohde und sein Team stoßen auf jede Menge verdächtige Frauen, von denen alle ein triftiges Motiv haben ...
NACHHOLTERMIN: Die Hoffnung lacht zuletzt
18:00Barockkirche Burg Greifenstein
Talstraße 1935753GreifensteinNACHHOLTERMIN: Die Hoffnung lacht zuletztWie gelingt es, die Hoffnung nicht zu verlieren? Und wie schafft man es, hinzufallen und wieder aufzustehen? Welche Stärkung für die Resilienz findet man im Glauben?
Der Pfarrer und Autor Armin Kistenbrügge liest aus seinem neuen Buch #deine Geschichte - Lebe deinen Glauben.ABGESAGT: Alles, was Sie sehen, ist neu
19:30Portstrasse Jugend & Kultur
Hohemarktstraße 1861440OberurselABGESAGT: Alles, was Sie sehen, ist neu*** DIESE VERANSTALTUNG FINDET LEIDER NICHT STATT ***
Sie kannten die Plätze, Kaiser und Pagoden aus den Nachrichten. Aber sie wollten alles sehen, hören und schmecken. Deshalb stehen sie nach einem langen Flug in Kirthan, vor ihnen der Reiseleiter, der Welterklärer. Er heißt Nime, ein junger Mann mit einer Stimme wie ein Märchenerzähler. Er wird ihnen den Tempel der ewigen Freundlichkeit zeigen, die schnurgeraden Prachtstraßen und das asiatische Essen. Doch plötzlich ist Nime nicht mehr da. Und es stellt sich die Frage nach seinem Verschwinden und der Wahrheit hinter dem, was ihre Blicke erfassen. - „Alles was Sie sehen ist neu“ kommt im Gewand des romantischen Reiseromans daher und zeigt die Begegnung mit dem Leben unter totalitärer Herrschaft, wie es westliche Reisende nicht erwarten.
Tickets: € 8,-
ABGESAGT: Konzert und Lesung: Obendrüber, da schneit es
19:00Halle 17
Zum Gänsholz 1735315HombergABGESAGT: Konzert und Lesung: Obendrüber, da schneit esDas Gesangsquartett Ohrenweide und die Autorin Astrid Ruppert bescheren einen unterhaltsamen Abend, an dem sich Musik und Text immer wieder ergänzen.
Tickets: € 13,-
ABGESAGT: Marzahn, mon amour
20:00Saalbau-Kino
Wilhemstraße 3864646HeppenheimABGESAGT: Marzahn, mon amour
Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Also macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin in Berlin-Marzahn, einst das größte Plattenbaugebiet der DDR. Und schreibt auf, was sie dabei hört – Geschichten wie die von Herrn Paulke, vor vierzig Jahren einer der ersten Bewohner des Viertels, Frau Guse, die sich im Rückwärtsgang von der Welt entfernt, oder Herrn Pietsch, dem Ex-Funktionär mit der karierten Schiebermütze. Geschichten voller Menschlichkeit und Witz, Wunderwerke über den Menschen an sich – von seinen Füßen her betrachtet.Tickets: € 8,- / 6,- (VVK) 10,- / 8,- (AK)
ABGESAGT: Immer wieder Ostwärts
19:30MOVIES Kino Hofheim
Chinonplatz 665719Hofheim am TaunusABGESAGT: Immer wieder OstwärtsNach dem großen Erfolg von Ostwärts zieht es die Journalistin Julia Finkernagel nun noch weiter in den Osten – und in den Norden. Denn zunächst geht es ins Baltikum, wo sie auf deutsche Geschichte, gelebte Utopie und die Insel der starken Frauen trifft. Zwischen Waldbrand und Weinbrand ist sie in Montenegro unterwegs und schließlich frostwärts mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau zum Baikalsee. Mit an Bord: das Moskauer Sinfonieorchester, Wodka und Kaviar ...
In ihren neuen Reise-Episoden führt uns Julia Finkernagel ins Baltikum nach Lettland, Litauen und Estland und trifft dort auf „Heimwehtourismus“, die Sahara des Nordens und einen launigen Präsidenten. Wir werden Zeugen eines Schreckmoments, wenn an einem lettischen Bahnhof das Drehmaterial zurück bleibt und erfahren, dass sich die Männer im Team so gar nicht als echte Kerle entpuppen, wenn man nach der Sauna durch eine dünne Eisschicht in ein Fass springen muss. Außedem findet Julia auf ihrer Reise heraus, dass in Montenegro Nichtraucher leider draußen bleiben müssen und erklärt, wie man am Baikalsee einen Drink „auf Eis“ nimmt.
Tickets: € 10,-
ABGESAGT: Wilde Jahre
20:00Halle 17
Zum Gänsholz 1735315HombergABGESAGT: Wilde JahreIn den ausgehenden Sechzigerjahren verlässt die junge lebenshungrige Paula Winter Hals über Kopf die enge Welt ihres hessischen Heimatdorfes. Und damit auch ihre verbittert schweigsame Mutter Charlotte. In den »Roaring Seventies« von London schlägt sie sich als Sängerin und Schauspielerin durch. Selbst als sie schwanger und vom Vater des Kindes verlassen wird, verschweigt sie ihren Eltern die Wahrheit. Nur in ihrer hochbetagten Großmutter Lisette hat Paula eine Seelenverwandte. Gegen alle Widerstände zieht sie ihre Tochter Maya alleine groß und merkt dabei nicht, dass sich das Mädchen immer mehr von ihr entfernt. Bis Maya eines Tages verkündet, ab sofort bei ihrer Großmutter Charlotte in Deutschland leben zu wollen - in dem Dorf, das Paula viele Jahre zuvor unter Protest verlassen hat.
Tickets: € 12,- / 18,- (Lesung mit Abendbrot)
ABGESAGT: Mohnschwestern
19:30Bessunger Knabenschule
Ludwigshöhe 4264285DarmstadtABGESAGT: MohnschwesternIm Sommer 1943 verliebt sich die zwanzigjährige Lotte zum ersten Mal - in den rätselhaften Wilhelm. Warum bloß will er ihre Liebe geheimhalten? Nur im Verborgenen treffen die beiden sich, meist in einem abgelegenen Kellerraum. Er scheint im Widerstand zu sein, aber trägt häufig Uniform.
Tickets: € 8,- / 6,-
ABGESAGT: Lyrik & Live-Jazz: Die Stinkrose
19:30Ev. Stadtkirche
Kirchstraße 1164283DarmstadtABGESAGT: Lyrik & Live-Jazz: Die Stinkrose„Was würdest du tun / wären in deinem Mund zwei Zungen?“, fragt sich Sujata Bhatt in einem ihrer schönsten Gedichte. Sie, die aus Nordindien stammt, lange Zeit in den USA lebte und heute in Bremen wohnt, hat ihre Muttersprache aufgegeben, um auf Englisch zu schreiben. Kaum eine zeitgenössische Dichterin hat eindringlicher über den Verlust von Sprache und Heimat nachgedacht, über die Schönheit und den Schmerz, andersartig zu sein. Ihre weltumspannende Poesie sprengt die Grenzen von Sprachen und Ländern, verbindet die Weite der nordfriesischen Landschaft mit der Sehnsucht nach dem blauen Mohn des Himalaja.
Tickets: € 10,-
ABGESAGT: Lyrik & Live-Jazz: Die Stinkrose
19:30Ev. Stadtkirche
Kirchstraße 1164283DarmstadtABGESAGT: Lyrik & Live-Jazz: Die Stinkrose„Was würdest du tun / wären in deinem Mund zwei Zungen?“, fragt sich Sujata Bhatt in einem ihrer schönsten Gedichte. Sie, die aus Nordindien stammt, lange Zeit in den USA lebte und heute in Bremen wohnt, hat ihre Muttersprache aufgegeben, um auf Englisch zu schreiben. Kaum eine zeitgenössische Dichterin hat eindringlicher über den Verlust von Sprache und Heimat nachgedacht, über die Schönheit und den Schmerz, andersartig zu sein. Ihre weltumspannende Poesie sprengt die Grenzen von Sprachen und Ländern, verbindet die Weite der nordfriesischen Landschaft mit der Sehnsucht nach dem blauen Mohn des Himalaja.
Tickets: € 10,-