Geschichten aus der Geschichte faszinieren Jeanette Limbeck seit ihrer Kindheit. Bereits mit zwölf Jahren zog die französische Revolution sie in ihren Bann. Während der sieben Jahre, die sie an diesem Buch arbeitete, verbrachte sie viel Zeit in Paris und suchte die Schauplätze des Romans persönlich auf. Sie lebt heute in der Nähe von Heidelberg, wo sie auch Schreiben unterrichtet. Nach „Die Fliegerinnen“ (2022 im Grafit Verlag erschienen) ist dies ihr zweiter Roman.
Event: By person url & active season
- 20:00
PiPaPo-Kellertheater
Am Wamboltherhof64625BensheimGeschichtsnacht: »Die Farben der Revolution« und »Die Brücke von London«»Die Farben der Revorlution«
Paris, 1791. Die junge Malerin Éléonore Duplay ist auf dem Marsfeld, um eine Petition für ein allgemeines Wahlrecht zu unterzeichnen – und entgeht nur knapp einem Blutbad an den versammelten Bürgern. Éléonore flüchtet zu ihrem Vater und anderen Gegnern der absolutistischen Monarchie in den Jakobinerklub. Dort begegnet sie dem attraktiven, charismatischen Revolutionsführer Maximilien Robespierre.
Obwohl Éléonore bereits einem anderen Mann versprochen ist, verändert diese Begegnung ihrer beider Leben für immer. Während Robespierre, der überzeugte Humanist und vom Volk "der Unbestechliche" genannt, an seinem Traum der freien Republik als führender Politiker der Jakobiner arbeitet, setzt Éléonore sich furchtlos für die Frauenbewegung und ihre eigenen Überzeugungen und Rechte als Frau und Künstlerin ein. Für kurze Zeit scheint ihr gemeinsames Liebesglück perfekt. Doch bald beginnen die grausamen Wirren der Revolution immer größere Opfer zu fordern ...
»Die Brücke von London«
London 1749: Die frisch verwitwete Tuchhändlerin Juliana Hamley muss mit allen Mitteln um ihren Tuchladen mitten auf der London Bridge kämpfen. Die Geschäfte gehen schlecht, sie ist hoch verschuldet, und der Bau einer zweiten Brücke über die Themse bedroht die Existenz aller eingesessenen Geschäfte. In ihrer Not steigt sie ins Schmuggelgeschäft ein, tatkräftig unterstützt von dem gewieften Straßenjungen Alder und dem neuen Gehilfen des Brückenmeisters. Doch Gefahren lauern überall. Nicht zuletzt birgt die London Bridge selbst ein dunkles Geheimnis. Ausgerechnet die ehemalige Brückenkapelle, in der sich Julianas Geschäft befindet, steht im Mittelpunkt einer jahrhundertealten Weissagung, welche den Untergang der Brücke beschwört ...
Eintritt: € 10,- / 12,50 / 15,- (pay what you want)