
Tilman Spreckelsen, Jahrgang 1967, studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg. Er ist Autor, Publizist, Herausgeber und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Tilman Spreckelsen, Jahrgang 1967, studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg. Er ist Autor, Publizist, Herausgeber und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Zu Preußlers 100. Geburtstag liefert Spreckelsen die erste vollständige Biografie des großen Geschichtenerzählers. Darin geht es um verworfene Ideen und Hintergründe zu beliebten Klassikern ebenso wie um die kindliche Begeisterungsfähigkeit, die es mit allen Mitteln zu bewahren gilt.
Eintritt: € 12,-/9,-
Husum 1845: Der Anwalt Theodor Storm bekommt Besuch von einer fremden Frau. Sie erzählt von einem lange zurückliegenden Mordfall und einem damals entführten dreijährigen Mädchen und behauptet, dieses Kind zu sein. Da sie daher Erbin eines Vermögens auf der Nordseehalbinsel Eiderstedt wäre, kommt die Fremde denjenigen in die Quere, die damals den Familienbesitz geerbt haben. Als dann eine Mordserie Husum erschüttert, beginnt Theodor Storm seine Ermittlungen auf den alten Höfen Eiderstedts – und er und sein Schreiber kommen einem mysteriösen Geheimbund auf die Spur. Ein Kriminalroman mit besonderem Personal – wunderbar erzählt und präzise recherchiert.
Der Besuch der Lesung ist kostenfrei.
Informationen zu den Lesungen finden Interessierte unter www.fulda.de/kultur-freizeit/leseland-hessen. Dort steht auch der Flyer mit dem diesjährigen Programm zum Herunterladen bereit.
Theodor Storm und eine Serie rätselhafter Morde
Husum 1845: Der Anwalt Theodor Storm bekommt Besuch von einer fremden Frau. Sie erzählt von einem lange zurückliegenden Mordfall und einem damals entführten dreijährigen Mädchen und behauptet, dieses Kind zu sein. Da sie daher Erbin eines Vermögens auf der Nordseehalbinsel Eiderstedt wäre, kommt die Fremde denjenigen in die Quere, die damals den Familienbesitz geerbt haben. Als dann eine Mordserie Husum erschüttert, beginnt Theodor Storm seine Ermittlungen auf den alten Höfen Eiderstedts – und er und sein Schreiber kommen einem mysteriösen Geheimbund auf die Spur.
Eintritt: € 5,- (Mitglieder); 10,- (Gäste); 12,- (AK)