Wahl, Caroline

Caroline
Wahl
Caroline Wahl
© Stefan Klüter

Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. ›22 Bahnen‹ ist ihr Debütroman, für den sie mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis 2023 ausgezeichnet wurde. Caroline Wahl lebt in Rostock.

Event: By person url & active season

  • 19:30

    Centralstation

    Im Carree
    64283
    Darmstadt
    Debütant*innenball

    Unter dem Titel „Debütant*innenball“ präsentiert die Centralstation in unregelmäßigen Abständen literarische Erstlingswerke, um jungen Autor*innen die Chance zu geben, ihre Texte vorzustellen und bekannt zu machen. 
    Zwei Debüts pro Abend sorgen dabei für ein breiteres literarisches Spektrum, als dies bei einer herkömmlichen Lesung üblich ist. Und da es sich um einen „Debütant*innenball“ handelt, darf natürlich auch die Musik von den Plattentellern nicht fehlen. 
    Zum nächsten Termin am Freitag, dem 29. September, sind Caroline Wahl und Max Richard Leßmann in der Centralstation zu Gast. 
    Caroline Wahls Debüt "22 Bahnen" ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.
    "Sylter Welle" ist der erste Roman des Autors, Sängers und Instagramphänomens Max Richard Leßmann. Er ist eine schmerzhaft schöne Liebeserklärung an eine vom Aussterben bedrohte Generation: die Großeltern. 
    Den Abend moderiert Dr. Ulrich Sonnenschein (Hessischer Rundfunk).
    Gute Musik macht die Unicorn Crew (80s Dance, Italodisco, Synthpop und mehr).

    Eintritt: € 9,90/11,-

    Mehr Infos hier

  • 19:30

    Palais Bellevue

    Schöne Aussicht 2
    34117
    Kassel
    22 Bahnen (Nachholtermin)

    Nachholtermin für die am 14. September ausgefallene Lesung. Die erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit, sie können ggf. auch in der Buchhandlung am Bebelplatz zurückgegeben werden. Die Kosten werden erstattet.

    Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter.

    Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amster-dam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt…

    „22 Bahnen“, seit Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste, ist eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.“

    Eintritt: € 10,- (VVK)/12,- (AK)

    Veranstalter: Literaturhaus Kassel