Astrid
Ruppert

Astrid Ruppert studierte Literaturwissenschaft in Marburg. Nach dem Studium arbeitete sie mehrere Jahre als Producerin und Redakteurin für das Fernsehen. Sie fing an zu schreiben, als sie für längere Zeit das Bett hüten musste.  Erst durch diese unfreiwillige Auszeit aus einem vollständig durchgetakteten Leben erinnerte sie sich wieder daran, dass sie doch eigentlich schon als Kind davon geträumt hat, Schriftstellerin zu werden. Ihr erster Roman, die Weihnachtsgeschichte Obendrüber da schneit es, erschien dann drei Jahre später. Seitdem sind drei weitere Romane erschienen. Wenn nicht jetzt, wann dann?, Ziemlich beste Freundinnen und Wenn´s am schönsten ist sowie die Kurzgeschichtensammlung Die Bestimmung der Eisscholle.

Und sie hat festgestellt, dass es nie zu spät ist, sich langgehegte, fast vergessene Träume zu erfüllen. Inzwischen lebt sie als freischaffende Schriftstellerin und Drehbuchautorin auf dem Land. Dort hat sie sich einen weiteren Traum verwirklicht:  Ein eigener Garten, in dem sie gerne schreibt, wenn das Wetter es erlaubt.

Außerdem engagiert sie sich seit 2015 ehrenamtlich für Geflüchtete. Denn sie ist davon überzeugt, dass die Erde allen Menschen gleichermaßen gehört und man sich gemeinsam auf ihr arrangieren muss, und kann. Diese Erfahrungen motivierten sie zu dem Buch Tee mit Ayman – Im Dialog mit Geflüchteten.

Event: By person url & active season

  • 19:00

    Dorfgemeinschaftshaus

    Zwetschenweg 7
    35274
    Kirchhain-Schönbach
    Hundert Himmel

    Unermüdlich bereiten sich die Vögel des Waldes auf den großen Flug vor, der sie durch die Hundert Himmel gen Süden führen wird. Doch einer tanzt aus der Reihe. Es ist Zio, der Zilpzalp, der viel lieber singt, anstatt sich diszipliniert auf das Fliegen zu konzentrieren. Diese Mut machende Geschichte erzählt von Träumen, Begabungen und der Möglichkeit, allen Widerständen zum Trotz seinen eigenen Weg zu finden.
    Zio macht’s vor: »… dass man all das, was für einen vorgesehen ist, auch loslassen kann, um das zu leben, wofür man geschaffen ist.« Ein Märchen für Erwachsene über den Mut anders zu sein.

    Eintritt frei | Spenden erbeten