Strobel, Arno

Arno
Strobel
Arno Strobl
© Gaby Gerster

Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt. Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

Event: By person url & active season

  • 19:00

    Stadtverordneten-Sitzungssaal (Rathaus)

    Berliner Platz 1
    35390
    Gießen
    Der Trip

    ARNO STROBEL LIEST IM RAHMEN DES GIESSENER KRIMIFESTIVALS AUS SEINEM NEUSTEN PSYCHOTHRILLER

    Evelyn Jancke ist nur noch ein Schatten ihrer Selbst. Seit zwei Jahren wartet sie auf ein Lebenszeichen ihres Bruders. Sein Wohnmobil-Trip sollte unvergesslich werden, doch dann ist er spurlos verschwunden. Evelyn hält allein ihre Arbeit als forensische Psychologin aufrecht. Dann bittet die Oldenburger Polizei um ihre Mithilfe bei einer Mordserie. Im norddeutschen Raum tötet ein Unbekannter scheinbar wahllos Menschen auf Campingplätzen. Er kommt immer nachts und verschwindet unerkannt. Bis es einen Zeugen gibt. Und daraufhin ein Phantombild. Evelyn traut ihren Augen nicht, als sie es sieht. Sie fasst einen verzweifelten Entschluss, der sie alles kosten könnte … 

    Arno Strobel (*1962 in Saarlouis) studierte Versorgungstechnik, arbeitete im Bereich der Informationstechnologie und begann erst mit 40 Jahren mit dem Schreiben. In seinen Thrillern möchte er die dunkelsten Winkel der menschlichen Seele erkunden und macht auch vor den größten Urängsten nicht halt. Inspirationen dafür findet er im Alltag und spürt ihnen mit seinem Netzwerk aus Experten nach. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller. Arno Strobel lebt und arbeitet in der Nähe von Trier. 

    Eine Veranstaltung des Literarischen Zentrums Gießen in Kooperation mit der Stadtbibliothek Gießen.